29.09.23: Pflasterarbeiten im Detag-Stadion

Christian Luff bei den Neuwahlen als Abteilungsleiter im Amt bestätigt!

 

Achim Luff nach 32 Jahren Funktionärstätigkeit verabschiedet und zum Ehrenfunktionär ernannt!

20.06.23: Trainingsauftakt beim TSV Detag mit den Neuzugängen

Nach nur drei Wochen Pause (Erste) ließen Detag-Trainer Tom Gietl und Patrick Luff am Dienstagabend ihre Mannschaften beim Trainingsauftakt aufgaloppieren. Mit dabei waren beim Kreisligateam vier der fünf Neuzugänge und nahzu der gesamte aktuelle Spielerkader. Nach dem Abstieg aus der ... weiterlesen

12.06.23: Detag gibt weitere Zugänge für Erste und Zweite bekannt

Der TSV vermeldet die nächsten Neuzugänge für die kommende Kreisliga- bzw. A-Klassen-Saison. Mit dem 19-jährigen Christoph Burgdorf (Foto links) ist es den Köblitzern gelungen ein echtes Nachwuchstalent vom Wechsel zu den Lila-Weißen zu überzeugen. Der in Regensburg studierende Innenverteidiger sammelte zuletzt seine ersten Erfahrungen im Herrenfußball in der Landesliga beim VFB Straubing und möchte nun eine tragende Säule beim TSV werden. Christoph spielte vor seinem Wechsel zu den Niederbayern in den Jugendmannschaften des SV Raigering und SpVgg SV Weiden in der Landesliga, weshalb man sich beim TSV sehr darüber freut, einen jungen, hervorragend ausgebildeten, Spieler bei den Köblitzern begrüßen zu dürfen. Zudem konnte auch die Reserve mit vier Neuzugängen verstärkt werden. Vom TSV Stulln wechseln die Spieler Raphael Fanderl und Timo Brabec zum TSV. Außerdem konnte man Felix Hofmann, zuletzt bei der DJK Weihern/Stein aktiv, an den Feistenbach lotsen. Komplettiert wird das Quartett vom Nachwuchsspieler Jakob Kiener. Beim TSV hätte sicherlich niemand etwas dagegen, wenn auch von diesen Spielern der eine oder andere den Sprung ins Kreisligateam schaffen würde. Wir wünschen allen Neuzugängen viel Erfolg, sowie eine schöne und verletzungsfreie Zeit beim TSV!

04.06.23: Christian Luff begrüßt die ersten Neuzugänge beim TSV

Von links: Trainer Thomas Gietl, Michael Schmucker, Marco Wurdack und Abteilungsleiter Christian Luff.

Mit Marco Wurdack, 28 Jahre, und Michael Schmucker, 24 Jahre, stehen die ersten Neuzugänge des TSV Detag Wernberg fest. Beide wechseln vom Kreisklassisten SV Altenstadt/Vohenstrauß zu den Köblitzern. Beim TSV wird weiterhin der Plan verfolgt, junge und ehrgeizige Spieler ins Detag-Stadion zu locken. Sich im perfekten Fußballalter befindend, reizte beide der Wunsch es in einer höheren Spielklasse zu versuchen und ein wichtiger Bestandteil der neu formierten Detag-Elf zu sein. Zudem kehrt das 19-jährige Eigengewächs Florian Biller wieder an seine alte Wirkungsstätte zurück und schnürt ab der kommenden Saison seine wieder Fußballschuhe wieder für lila-weiß. Wir wünschen allen drei Neuzugängen einen guten Start und eine erfolgreiche und verletzungsfreie Zeit beim TSV.

23.05.23: Zweite feiert die Meisterschaft, Erste die Regetionsteilnahme

Die Detag-Reserve feierte am Samstag, nach dem letzten Spiel der Ersten gegen Schwarzhofen ausgelassen die Meisterschaft. Durch den 1:0-Sieg gegen Schwarzhofen und die unverhoffte Teilnahme an der Relegation bekam die Meisterfeier noch einmal einen ganz anderen "Touch". Denn so konnten beide Teams zusammen bei bester Laune zusammen feiern.

Der Zweiten herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft in der B-Klasse und Aufstieg in die A-Klasse, der Ersten zur Willensleistung und der Chance zum Klassenerhalt.

01.02.23: TSV Detag startet "Mission Klassenerhalt" mit drei Neuen!

Nach einem bisher sehr schwierigen und demzufolge unbefriedigenden Saisonverlauf, startet der TSV Detag Wernberg am kommenden Montag (6.Februar) mit dem Trainingsauftakt in die Mission Klassenerhalt. Dass es eine schwierige Saison werden würde, wussten die Verantwortlichen der "Lila-weißen" bereits im Vorfeld dieser Spielzeit. Dazu kamen aber zahlreiche negative Einflüsse. Zum einen wurden einige Leistungsträger aufgrund von Verletzungen oder aus beruflichen Gründen nicht fit genug, zum anderen gab es immer wieder Ausfälle durch schwere Verletzungen, berufliche Veränderungen, Krankheit und auch durch Corona. Zuletzt stellte sich die Mannschaft von alleine auf, der damalige Trainer Sepp Holler hatte kaum Alternativen. Zudem hatte die Offensive des TSV akute Ladehemmung, was nur 15 erzielte Treffer, bei unzähligen klaren Chancen, belegen. So waren die hochkarätigen Abgänge und Ausfälle von Marco Geier, Moritz Plößl, Christoph Reis, Moritz Polster, Lukas Schreyer und Christian Luff auch durch die Neuzugänge, von denen zwar der eine oder andere durchaus überzeugen konnte, in der Summe nicht zu kompensieren. Für Trainer Sepp Holler, von dem sich die Köblitzer zum Jahresende auf freundschaftlicher Basis trennten, war es nicht leicht, die von Handicaps geplagte Mannschaft auf Kurs zu bringen. Und so finden sich die Detag-Kicker in der Bezirksliga Nord mit mageren 13 Punkten auf einem direkten Abstiegsplatz (15.) wieder. Auch durch die langfristigen Ausfälle von Simon Polster, Fabio Schmidt und Noel Schwägerl, sah man sich im Winter gezwungen, den stark ausgedünnten Kader qualitativ und quantitativ wieder auf Vordermann zu bringen, weshalb man die drei tschechische Offensivspieler Erik Eger, Vaclav Vlnar und Samuel Tezky aus Pilsen verpflichtete. Sie sollen, zusammen mit dem vorhandenen Personal, vor allem für mehr Qualität und Konkurrenzkampf im Kader, und nicht zuletzt für mehr Durchschlagskraft und Tore sorgen. Ab Montag heißt es für das neue Trainerteam um Cheafanweiser Thomas Gietl, die Truppe zusammen mit den drei Neuzugängen wieder in die Spur zu bekommen, um eine reelle Chance auf den Klassenerhalt zu haben, was auch das primäre Ziel des Bezirksliga-Dinos ist. Dies wird zweifellos eine Herkuslesaufgabe, aber für unmöglich halten es die Verantwortlichen nicht, da Detag immerhin noch 14 Spiele zu absolvieren hat. "Wir werden es nur schaffen können, wenn wirklich alle voll mitziehen und wir einen perfekten Fitnesszustand im gesamten Kader erreichen. Wenn dann noch jeder bereit ist, mit viel Herzblut alles für die Mannschaft und das große Ziel Klassenerhalt zu geben, bin ich mir sicher, dass wir das auch schaffen werden", ist Abteilungsleiter Christian Luff, der Gietl als Assistenztrainer zur Seite stehen wird, davon überzeugt, dass "Lila-weiß" auch nächste Saison in der Bezirksliga vertreten sein wird.