20.09.25: TSV DETAG II - SC KREITH-PITT. 3:4 (0:3)
Das Vorhaben, endlich zu punkten, wurde für die Detag-Reserve eigentlich schon in der Anfangsphase über den Haufen geworfen. Da ließen sich die Gastgeber von Mitaufsteiger SC Kreith-Pittersberg überrumpeln und lagen frühzeit mit 0:2 im Rückstand. Mitte der ersten Halbzeit wurde die Partie dann ausgeglichener, aber Detag konnte die ein, zwei guten Möglichkeiten nicht verwerten, hatte zudem Pech bei einem Pfostentreffer vom Matthias Helgert. Ein individueller Blackout führte kurz vor der Pause zum 0:3 und die Partie schien zu Gunsten der Gäste entschieden. Was ein Anschlusstreffer bewirken kann, zeigte sich bald nach Wiederanpfiff als Matthias Helgert eben dieser gelang (52.). Plötzlich schwammen die Gäste und Matthias Loibl (57.) verkürzte sogar auf 2:3 (54.). Jetzt war die Heimelf am Drücker hatte aber wieder Pech bei einem Lattenstreifer und ließ weitere Chancen zum Ausgleich liegen. Dieser gelang dann Spielertrainer Patrick Luff (71.) mit einem tückischen Freistoß ins kurze Eck. Wollte die Heimelf jetzt zuviel und verschenkte am Ende alles? Jedenfalls kam auch Kreith wieder zu Chancen, aber trotz massiver Proteste wegen Abseitsstellungen beim Siegtreffer der Gäste (84.) blieb die Pfeife des SR stumm und Kreith kam mit dem 4:3-Sieg und einem blauen Auge davon. SPIELDATEN
14.09.25: SV TRISCHING - TSV DETAG II 3:0 (1:0)
Es war wieder einmal so wie eigentlich immer. Die Detag-Reserve lieferte dem haushohen Favoriten SV Trisching einen beherzten Kampf und konnte die Partie lange Zeit offen gestalten. Die ersten Halbzeit verlief sogar ausgeglichen, die Detag-Reserve stand nicht nur hinten drin und hatte selbst vielversprechende Aktionen, die aber wieder einmal nicht in Zählbares umgemünzt werden konnten. Nach einer halben Stunde bekam die Heimelf einen zweifelhaften Elfmeter zugesrochen, den Thomas Bösl zur Führung des Favoriten nutzen konnte (31.). Im zweiten Abschnitt konnte Detag zunächst weiter gut mithalten und eigentlich auch den Ausgleich erzielen müssen, doch das Zuspiel vor dem leeren Tor kam viel zu scharf und ungenau. Jetzt kam Trisching zu mehreren Chancen und schraubte das Ergebnis mit 3:0 in die Höhe (67./73.). Am Ende ein insgesamt verdienter Sieg der Heimelf, der für die Gäste aber auf alle Fälle zu vermeiden gewesen wäre. SPIELDATEN
06.09.25: TSV DETAG II - SV ALTENDORF 0:5 (0:2)
Auch gegen den SV Altendorf gab es für die Detag-Reserve trotz ganz guter Aufstellung nichts zu holen. Wie so oft kam die Heimelf recht gut in die Partie, verpasste es aber bei drei, vier guten Chancen in Führung zu gehen. Nach einer halben Stunde dann die Ernüchterung mit dem Gegentreffer zum 0:1 und es war vorbei mit dem Traum vom ersten Punktgewinn. Vor der Pause legte Altendorf das 2:0 nach, was einer Vorentscheidung glich. Nach dem Seitenwechsel verpasste Detag den Anschlusstreffer und als Altendorf auf 3:0 stellte, war die Gegenwehr zeitweise dahin. Die Gäste schraubten das Ergebnis auf 5:0 und hinterließen hängende Köpfe bei den Platzherren. SPIELDATEN
23.08.25: DETAG II - SG NIEDERMURACH/PERT. 0:6
Es bleibt dabei! Die Detag-Reserve zahlt in der Kreisklasse weiter Lehrgeld. Gegen den Kreisligaabsteiger SG Niedermurach/Pertolzhofen bekamen die Lial-weißen beim 0:6 die erste richtige Klatsche verbraten. Dabei begann die Partie recht forsch und die Heimelf hätte bei zwei klaren Möglichkeiten in Führung gehen können. Was folgte, waren drei billige und völlig unnötige Gegentore (11./19./24.), sodass die Partie nach einer halben Stunde schon entschieden war. Während Spielertrainer Patrick Luff mit einem Freistoß an den Innenpfosten Pech hatte, machten die Gäste noch vor der Pause nach einem Eckball das 0:4. Im zweiten Abschnitt kam die SG zu weiteren Möglichkeiten und schraubten das Ergebnis nach einer Stunde Spielzeit auf 0:6 (51./60.), welches auch beim Abpfiff auf der Anzeigetafel stand. SPIELDATEN
09.08.25: TSV DETAG II - SG WERNBERG/WEIHERN 0:2
Im Vorfeld der Partie hatten nicht wenige Schlimmes für die Detag-Reserve befürchtet. Auf der einen Seite der stark personalgeplagte, punktlose Underdog, auf der anderen Seite der Titelfavorit, der seine bisherigen drei Spiele souverän gewann und mehr als aus dem Vollen schöpfen konnte. Hinterher kann man vor der Rumpftruppe der Lila-weißen nur den Hut ziehen, wenngleich am Ende eine 0:2-Niederlage stand. Die Detag-Zweite verteidigte trotz der hohen Temperaturen von Beginn an mit viel Leidenschaft und Einsatz und konnte auch im Mittelfeld gut dagegenhalten. was allerdings fehlte, war die Durchschlagskraft in der Offensive. Den Gästen viel im ersten Durchgang auch nicht allzuviel ein, bei der einen oder anderen Szene stand den Köblitzern auch das Glück des Tüchtigen zur Seite. Nach Wiederbeginn kam die SG zur ersten wirklich glasklaren Mögkichkeit, aber die Kugel zischte am langen Pfosten vorbei. Wer weiß, ob es zur totalen Überraschung gereicht hätte, wenn der Unparteiische nach einem Foul an Matthias Loibl auf Strafstoß entschieden hätte (59.). So gingen die Gäse aber nur kurz darauf nach einem Steilpass auf Lukas Gradl in Führung. Nachdem dann wiederum nur wenig später Alexander Auer unbedrängt zum 0:2 einköpfen durfte, war die Partie quasi entschieden. Detag gab aber weiterhin nicht klein und fing sich keinen weiteren Gegentreffer mehr ein, eine Verbesserung des Ergebnisses war aber letztendlich auch nicht mehr möglich. Ein Punktgewinn für den TSV wäre aufgrund der aufopferungsvollen Vorstellung nicht unverdient, letztendlich aber auch glücklich gewesen. Am Ende entschieden halt mal wieder die kleinen Fehler über Sieg und Niederlage. Jedenfalls konnte der krasse Außenseiter erhobenen Hauptes vom Platz gehen und stolz auf die gezeigte Leistung sein. SPIELDATEN
03.08.25: SPVGG PFREIMD II - TSV DETAG II 2:0
Der Gastgeber war wie erwartet die klar überlegene Mannschaft und hatte wesentlich mehr von Spiel. Die Gäste verteidigten die Angriffe der Pfreimder, die zwei Elfer bekommen hätten können, recht gut. Selbst allerdings traten die Lila-weißen offensiv kaum in Erscheinung, so dass die 1:0-Pausenführung der Heimelf schon in Ordnung ging. Im zweiten Abschnitt hielten die Gäste noch besser dagegen und hätten, allerdings mit viel Glück, ausgleichen können. Knackpunkt war dann sicherlich die unberechtigte Ampelkarte für Matthias Loibl, der bei der Aktion selbst gefoult wurde (70.). Fünf Minuten vor Schluss folgte dann der Todesstoß nach einem Stürmerfoul eines Pfreimders, der die Situation nutzte und mit einem Heber das entscheidende 2:0 markierte. Insgesamt zog sich der Aufsteiger aber achtbar aus der Affäre und sollte sich mit einem positiven Gefühl den kommenden Mammutaufgaben stellen. SPIELDATEN
26.07.25: TSV DETAG II - 1.FC NEUNBURG 1:2
Auch im zweiten Kreisklassenmatch ging die Detag-Reserve als Verlierer vom Platz und muss weiter auf den ersten Punktgewinn warten. Dabei zeigten die kleinen Lila-weißen eine wesentlich stärkere Leistung als bei der 1:4-Auftaktniederlage vor einer Woche. Die leichten spielerischen Vorteile der Neunburger Gäste machte Detag mit viel Einsatz wett und setzte auch selbst Nadelstiche. Hatte Neunburg die erste Chance, so war es auf der anderen Seite Timo Butz, der die Heimelf in Führung hätte bringen können. Dazu wurde dem TSV ein möglicher Handelfmeter verwehrt. Weitere klare Chancen blieben in der ersten Halbzeit auf beiden Seiten aus, dennoch ging Neunburg kurz vor der Pause in Führung. Anstatt zu klären, wurde das Spielgerät Patrick Auernheimer regelrecht aufgelegt und der FCN-Kapitän nutze die Gelegenheit abgebrüht zur Gästeführung (42.). Im zweiten Abschnitt nahm die Partie bei Dauerregen mehr an Fahrt auf, beide Teams hatten ihre Phasen mit guten Möglichkeiten. Der verdiente Ausgleich glückte Rayen Zanneed, der nach einer Freistoßflanke zur Stelle war (56.). Domenic Muhr vereitelte durch eine Glanztat die erneute Gästeführung, auf der anderen Seite wäre auch für Detag die eigene Führung möglich gewesen. Dann kam aber der Rückschlag für die Platzherren (81.) als ein Schrägschuss von Michal Masty flach neben dem Pfosten ins Tor trudelte. In der Schlussoffensive der Köblitzer hatte erneut der gute Youngster Timo Butz die hundertprotentige Chance zum Ausgleich. Nach toller Flanke von Spielertrainer Patrick Luff setzte er die Kugel per Direktabnahm allerding über den Kasten. Insgesamt eine sehr unglückliche Niederlage, wobei die gezeigte Leistung aber Mut für die kommenden Spiele geben sollten, auch wenn diese wesentlich schwerer sein dürften. SPIELDATEN
19.07.25: TSV DETAG II - SG GLEIRITSCH/TRAUSN 1:4
Die Detag-Reserve hatte sich in ihrem ersten Kreisklassenmatch seit zehn Jahren viel vorgenommen, konnte davon aber wenig auf den Platz bringen. Die keineswegs so übermächtigen, aber doch etwas zielstrebigeren Gäste profitierten dabei von den Fehlern der Heimelf, die sie auch mit den Gegentoren bestraften. Schon beim frühren Führunsgtreffer der Gäste (2.) wurde der Ball Torschütze Sebastian Schwandner direkt aufgelegt. In der Folge kam Detag trotz einer Fehlpassorgie zum 1:1-Ausgleich. Dominik Häffner traf mit einem traumhaften Fallrückzieher über den SG-Torwart hinweg in die Maschen. Einen weiterer schwerer Bock führte zur erneuten Führung der SG. TSV-Keeper Domenic Muhr konnte im Eins gegen Eins noch parieren, den Abpraller verwertete Felix Meier (38.). Nach dem Wechsel nahm der TSV mehrere Wechsel vor und kam zu einem Chancenplus. Das Match hätte sich drehen können, als für die Heimelf die eine oder andere Möglichkeit vergab und die Gästen bei zwei Lattentreffern mit dem Glück im Bunde waren. Direkt im Anschluss an den zweiten Alutreffer fiel auf der anderen Seite die Vorentscheidung, als Marcel Zila einen Konter zum 1:3 abschloss. Detag warf die Flinte zwar nicht ins Korn, konnte den Anschlusstreffer aber nicht markieren. In der Nachspielzeit gelang Luca Jäckel noch zum 1:4, wodurch der verdiente Gästesieg dann doch etwas zu hoch ausfiel. SPIELDATEN