Vorberichte "Erste"

Saison 2025/2026

26.10.25: TSV STULLN - TSV DETAG

Die Positivserie von fünf Spielen ohne Niederlage stoppte der TSV Detag Wernberg quasi selbst. Bei der völlig überflüssigen 0:1-Niederlage in Oberviechtach zeigte sich der Gastgeber letztendlich abgezockter, indem er durch viele Unterbrechungen immer wieder geschickt die Zeit von der Uhr nahm und dadurch bei Detag den Geduldsfaden reißen ließ. „In solch engen Spielen müssen wir einfach kühlen Kopf bewahren und dürfen uns bei klarer Überlegenheit nicht von der Hektik anstecken lassen“, monierte Spielertrainer Thimo Luff nach der bitteren Pleite. Tatsächlich leisteten sich die Lila-weißen in OVI den einen oder anderen Aussetzer in der Abwehr und konnten eine ganze Reihe bester Chancen nicht verwerten. „In Stulln erwarte ich ein ähnliches Match, mit einem Gegner, der aber selbst mehr für das Spiel tun wird als das OVI-Teunz tat“, mahnt der Spielertrainer seine Truppe zu mehr Konzentration in allen Mannschaftsteilen. Nachdem der Rückrundenstart in die Binsen ging, müssen jetzt wieder Punkte auf das Konto, was durch das anspruchsvolle Programm vor der Winterpause sicherlich nicht einfach, aber auch nicht unmöglich sein dürfte. Stulln ist so etwas wie die Mannschaft der Stunde, die es erstaunlicherweise geschafft hat, die grausame 0:9-Pleite von Ettmannsdorf zu verarbeiten und eine Serie zu starten. Zuletzt mussten die Grün-weißen zwar auch mit einem mageren 2:2 aus Nittenau heimreisen, dürften aber umso motivierter sein, den Sieg aus der Vorrunde gegen Detag (2:1) zu wiederholen. Personell gehen die Köblitzer etwas auf dem Krückstock, so dass die Alternativen dünn gesät sind. Dennoch will der TSV Wiedergutmachung für die Hinspielniederlage und für letzten Sonntag betreiben und versuchen die drei Punkte mitzunehmen.

19.10.25: FC OVI-TEUNZ - TSV DETAG

Der TSV Detag Wernberg konnte sich nach dem Horrorstart stabilisieren und eine kleine Serie von fünf ungeschlagenen Spielen (4 Siege / 1 Remis) starten. Ärgerlich dazwischen sicherlich das 3:3 in Dieterskirchen, wo die Köblitzer in den Schlussminuten den Sieg verschenkten. Überbewerten wollen die Verantwortlichen diese Erfolgserlebnisse aber nicht, waren die Gegner in diesen Matches doch nicht der ganz große Maßstab. Jetzt kommen zum Rückrundenstart die Gegner, die dem TSV den Saisonstart so richtig vermiesten und eine ganz andere Hausnummer sein dürften. Wenn es so was wie einen Angstgegner gibt, dürfte die für die Lila-weißen der Sonntaggegner (15.15 Uhr) FC OVI-Teunz sein. In den bisherigen fünf Partien seit dem Abstieg aus der Bezirksliga konnte der TSV Detag bis auf zwei Unentschieden gegen die Zechmann-Truppe nichts holen. Trainer Thimo Luff erwartet auch am Sonntag in Oberviechtach eine sehr schwere Aufgabe gegen einen unangenhemen Gastgeber auf seine Truppe zukommen. Er sieht der Partie aber optimistisch entgegen. "Wenngleich die Gegner zuletzt nicht allererste Sahne waren, sind wir dennoch gut drauf und wissen noch wo das Tor steht", glaubt der Spielertrainer fest daran, endlich auch gegen den FC OVI-Teunz dreifach punkten zu können. Was dem Coach beim 6:0-Erfolg gegen Nittenau am letzten Samstag nicht gefiel, war dass die verbale Stimmung fehlte. "Da fehlte das gegenseitige pushen, das miteinander reden und gewisse Kommandos, die es den Mitspielern leichter machen", monierte Luff. Dies sollen vor allem die erfahrenen Spieler besser machen und mit der richtigen Einstellung und Leidenschaft ins Match gehen. Es gab während der Woche einige kranke und verletzte Akteure, demzufolge ein paar Ausfälle, aber auch den einen oder anderen Rückkehrer.

11.10.25: TSV DETAG - TSV NITTENAU

Die Scharte von Dieterskirchen, wo man den Sieg in den Schlussminuten leichtfertig verschenkte, konnte der TSV Detag im Heimspiel gegen Diendorf mit dem 3:0-Erfolg wieder auswetzen. Am Ende des Tages war es kein fußballerischer Leckerbissen, den die Lila-weißen boten, das Gezeigte war eher Geduldsspiel und letztendlich als ungefährdeter Arbeitssieg einzustufen. Geduld wird womöglich auch heute gefragt sein, wenn der TSV Nittenau im Detag-Stadion seine Visitenkarte abgibt. Dem Namensvetter aus den Landkreis-Südosten wurden aufgrund einiger hochkarätiger Abgänge zu Saisonbeginn kaum Chancen auf den Klassenerhalt eingeräumt. Die Rot-weißen stehen derzeit auch mit ganz hinten in der Tabelle (6 Punkte), Vorsicht ist vor ihnen aber allemal geboten. Bis auf eine Klatsche (0:6 gegen Nabburg) konnte die Trupp von Trainer Abdul Iyodo immer sehr gut mithalten. „Kaum eine andere Mannschaft konnte uns in den letzten zwei Saisonen mehr ärgern wie Nittenau, da konnten wir überlegen sein, wie wir wollten, gewinnen konnten wir die letzten drei Partien gegen sie nicht“, schwört Detag-Spielertrainer Thimo Luff die eigene Mannschaft schon mal darauf ein, dass gegen Nittenau einiges gutzumachen ist. Letztendlich ist es aber ein Match wie jedes andere auch, in dem die Köblitzer drei Punkte auf die Habenseite bringen wollen. Nachdem die Lila-weißen in so mancher Partie jeweils nur eine gute Halbzeit auf den Platz brachten, sollte diesmal über die volle Distanz die richtige Einstellung und Leidenschaft vorhanden sein, um keine böse Überraschung zu sein. Bei allem Respekt vor dem Gegner, für Detag kann im letzten Vorrundenmatch nur ein Dreier zählen.

04.10.25: TSV DETAG - SV DIENDORF

Die Enttäuschung saß bei Mannschaft und Anhang tief. Der TSV Detag befand sich auf dem Weg der Stabilisierung, verspielte dann aber bei Schlusslicht TSV Dieterskirchen in den Schlussminuten nach 3:1-Führung noch den sicher geglaubten Sieg. Dabei gelang es bei besten Chancen nicht, den Sack endgültig zuzuschnüren und durch unbegreifliche Aussetzer wurde dem Underdog noch ein Punkt ermöglicht. Nun gut, es hilft jetzt nur dieses Negativerlebnis in den Köpfen auszublenden und wieder griffiger, konsequenter und vor allem konzentrierter aufzutreten. Mit dem SV Diendorf kommt ein Gegner zum Nachbarduell ins Detag-Stadion, der einen ebenso rabenschwarzen Start in die Saison hinlegte, sich aber inzwischen wesentlich besser zurechtfindet. Die Truppe des Trainergespanns Bernd Zimmermann und Sebastian Ring war schon in der letzten Saison ein unangenehm zu bespielender Kontrahent, dem man in Diendorf in einem hart umkämpften Match mit 4:3 die Punkte abnehmen konnte, im Rückspiel aber eine empfindliche 1:3-Niederlage hinnehmen wurde. Detag-Spielertrainer Thimo Luff erwartet auch diesmal eine Diendorfer Mannschaft, die der seinen alles abverlangen wird. "Diendorf verfügt über eine kampf- und durchaus auch spielstarke Mannschaft. In Dieterskirchen hat meine Mannschaft die Vorgaben im zweiten Abschnitt nicht mehr umgesetzt, das muss gegen Diendorf wieder sehr viel besser werden, um die drei Punkte in Unterköblitz zu behalten", ermahnt der Coach seine Truppe zu einer anderen Einstellung, denn was in Dieterskirchen passierte hatten nichts mit Kondition oder ähnlichem zu tun, das war reine Kopfsache. Die Trainingswoche gestaltete sich durch zahlreiche Verletzte, Schichtarbeiter, Kranke und Abstellungen an die Zweite sehr schwierig. Dennoch darf, egal welche Mannschaft auf dem Platz steht, so etwas nicht als Ausrede gelten. "Ich will ohne Wenn und Aber eine leidenschaftliche Vorstellung sehen und am Ende möglichst drei Punkte mehr auf dem Konto haben", so die klare Vorgabe von Thimo Luff.

28.09.25: TSV DIETERSKIRCHEN - TSV DETAG 

Es scheint so, als wäre der TSV Detag Wernberg endlich in die Spur gekommen. Die zwei Siege zuletzt gegen Schmidgaden (5:0) und Dürnsricht sollten zumindest das angeknackste Selbstvertrauen gestärkt haben. Um sich weiter von hinten abzusetzen müssen aber weitere Taten folgen. Denn der Blick auf die Tabelle ist trügerisch. Platz 5, den die Lila-weißen aktuell belegen, trennen nur fünft Punkte von den Abstiegsrelegationsplätzen. Am Sonntag (15.15 Uhr) geht die Reise für Kapitän Lucas Maunz und Co zum TSV Dieterskirchen. Der TSV steht derzeit zwar auf dem letzten Tabellenplatz, ist aber immer für Überraschungen gut, wie z.B. ein 1:0-Sieg in Kemnath belegt. Am Mittwoch musste der TSV eine knappe 2:3-Niederlage beim FC OVI-Teunz hinnehmen, was ebenfalls aufzeigt dass die Grün-weißen gut genug sind um sich ganz hinten rauszuspielen. Weitere Euphorie versprüht natürlich auch die überraschende Verpflichtung von Trainer Sepp Holler. Der Ex-Detag-Coach will Dieterskirchen so bald wie möglich in die Erfolgsspur bringen und gegen seinen ehemaligen Verein TSV Detag damit beginnen. Hollers damaliger Spieler und Kapitän, Thimo Luff, der nun als Spielertrainer bei den Lila-weißen das Kommando hat, wies seine Truppe darauf hin, dass das Match in Dieterskirchen ihr alles abverlangen wird und keineswegs eine Kaffeefahrt werden wird. "Die haben oftmals knappe Ergebnisse gehabt und wahrscheinlich auch wenig Spielglück. Der Namensvetter aus dem Landkreisosten ist besser als es der Tabellenplatz aussagt", so Luff, der auch glaubt dass der Trainerwechsel beim Gegner neue Kräfte freisetzen wird. "Wir kommen nicht darum herum, auch in Dieterskirchen die Einstellung und Leistungsbereitschaft auf den Platz bringen zu müssen wie zuletzt und darüber hinaus die leichten Fehler weiter zu reduzieren. Wenn die Mannschaft die Vorgaben des Trainerteams befolgt und umsetzt, werden wir die Punkte mitnehmen und uns aufs nächste Match konzentrieren können. Zunächst gilt der volle Fokus aber der Partie in Dieterskirchen." In personeller Hinsicht dürfte es lediglich zu minimalen Veränderungen kommen, da weiterhin einige verletzte Spieler nicht einsatzfähig sind oder in der zeitgleich spielenden Zweiten Spielpraxis erhalten werden.

20.09.25: TSV DETAG - DJK DÜRNSRICHT-WOLFRING

Dem TSV Detag gelang der ersehnte Sieg in Schmidgaden. Aber mal ehrlich! Ohne die eigene Leistung schmälern zu wollen, so leicht hatten es die Schmidgadener, die mit dem 0:5 noch gut bedient waren, den Lila-weißen noch nie gemacht, die Punkte mitzunehmen. Wichtig war in dieser Partie aber, dass die ersatzgeschwächte Truppe von Beginn an die Vorgaben des Trainerteams umgesetzt und konsequent verteidigt hat. Genau so sollte man agieren, wenn man selbst zu wenig Konstanz auf den Platz bringt und erst mal versuchen muss in die Spur zu kommen. Ein ganz anderes Spiel erwarten die Köblitzer, wenn heute Aufsteiger DJK Dürnsricht-Wolfring nach gut elf Jahren wieder einmal seine Visitenkarte im Detag-Stadion abgibt. Während Schmidgaden zuvor schon Niederlagen hinnehmen musste und der Trend nach unten zeigte, ist Dürnsricht nach fünf Auftaktpleiten inzwischen in der Liga angekommen, was vier ungeschlagene Partien (2 Siege/2 Remis) in Serie belegen. Mit einem Dreier könnte die Mannschaft von Kai Hüttner Detag sogar punktemäßig überholen und die Lila-weißen wieder in die ganz graue Zone drängen. Beim TSV Detag haben sich die Zeichen in personeller Hinsicht auch nur unwesentlich verbessert, sodass Spielertrainer Thimo Luff weiterhin auf etliche Protagonisten mit Startelf-Potenzial verzichten muss. Dennoch zählt gegen den Aufsteiger aus dem Fensterbachtal nur ein Dreier. „Der Sieg von Schmidgaden ist nur wirklich etwas wert, wenn wir jetzt auch mal einen zweiten Dreier nachlegen und nach den turbulenten Wochen etwas Ruhe reinbringen können“, so der Coach, der davor warnt, den Sieg von Schmidgaden überzubewerten und dieselbe Einstellung auch gegen die DJK erwartet.

13.09.25: 1.FC SCHMIDGADEN - TSV DETAG

Die 1:4-Niederlage gegen Bezirksligaabsteiger SV Schwandorf-Ettmannsdorf wurde vom Trainerteam des TSV Detag Wernberg am Donnerstag gründlich aufgearbeitet. Das Trainerteam will nichts unversucht lassen, um die hohe Fehlerquote zu reduzieren. Erstmals analysierten Spielertrainer Thimo Luff und Co Lukas Riedl ein Match per Videoaufzeichnung und wollen das möglichst auch künftig so handhaben. Was man im, an und für sich recht guten Spiel gegen den Meisterfavoriten, dem man mehr als Paroli bieten konnte, im rasanten Spielgeschehen gar nicht so richtig mitbekommen hat, wurde den Spielern aufgezeigt. Bei den vier Abschlüssen des Gastes, die allesamt zu Gegentoren führten, wurden durchaus Fehler begangen. „Da waren wir zu passiv und brachten keinen Druck auf den jeweiligen Torschützen“, so Luff. „Vorne haben wir auch wieder einige Chancen liegen lassen, so dass die Niederlage schon ein weiterer vermeidbarer Rückschlag war“. Dennoch sieht der Detag-Spielertrainer eine klare Leistungssteigerung in den letzten Spielen. Das Auf und Ab lässt sich seiner Meinung nach auch mit den unzähligen Ausfällen durch Urlaub, Verletzung und anderen Fakten plausibel erklären. „Was wir seit dem Saisonstart bis jetzt anhaltend an Urlaubern und in den letzten Wochen an Verletzten zu ersetzen hatten, war und ist schon brutal. So konnte nie Kontinuität ins Mannschaftsgefüge kommen, da wir aufgrund unzähliger Umstellungen nie mit derselben Mannschaft und schon gar nicht mit derselben Abwehr auflaufen konnten“. Schönreden will er dabei nichts und ab sofort das Hauptaugenmerk auf die Verhinderung der extrem vielen Gegentore legen. „17 geschossene Tore in acht Spielen sind noch ok, aber 21 gefangene gehen gar nicht“, so Luff. Diese Flut an Gegentoren, hoffen die Verantwortlichen nun deutlich reduzieren zu können. Am Samstag um 16 Uhr steht die heikle Aufgabe beim heim- und kampfstarken 1.FC Schmidgaden an. „In Schmidgaden mussten wir schon immer alles raushauen, um erfolgreich zu sein. Wir wissen was uns dort erwartet und was wir als Team tun sollten, um dort die Punkte mitnehmen zu können“, lässt sich der Detag-Coach vorab nicht in die Karten schauen und hofft die richtigen Lösungen für einen Dreier zu finden. Schmidgaden musste zuletzt zwei Niederlagen quittieren und wird alles reinhauen, um diese Scharten auszuwetzen. Die personelle Situation hat sich, nicht zuletzt auch wegen der schweren Verletzung von Kapitän Simon Polster, der vorne immer ein Unruheherd war, verschlechtert. Aber es fallen auch einige weitere wichtige Akteure aus, was die Aufgabe sicherlich nicht leichter macht. Ausreden lässt Thimo Luff aber nicht gelten und fordert eine engagierte und konzentriertere Mannschaftsleistung von seiner erneut umgekrempelten Truppe. 

06.09.25: TSV DETAG - SV SAD-ETTMANNSDORF II

Es war nichts für schwache Nerven, ein Wechselbad der Gefühle für den Detag-Anhang! Die gute Mannschaftsleistung beim Gastspiel in Katzdorf (5:3) schien zwischendurch wieder einmal nicht belohnt zu werden. Trotz des  recht souveränen Auftritts und 2:0-Führung brachten drei haarsträubende indieviduelle Fehler die Lila-weißen mit 2:3 ins Hintertreffen und das Startdesaster schien sich nahtlos fortzusetzen. "Normalerweise liegst du nach solch brutalen Rückschlägen am Boden und bist nicht mehr in der Lage aufzustehen. Doch was die Mannschaft in der letzten Viertelstunde noch aberissen und das Spiel gedreht hat, war richtig stark und macht mich stolz", zeigt Detag-Spielertrainer Thimo Luff auf, wie wichtig diese Reaktion auf die Misere war. Mit dem ungeschlagenen Bezirksliga-Aufsteiger SV Schwandorf-Ettmannsdorf II (2./17) gastiert am Samstag (16 Uhr) ein weiteres Schwergewicht und einer der Top-Favoriten im Detag-Stadion. Die Landesliga-Reserve verfügt über eine sehr junge, gut ausgebildete und spielstarke Mannschaft, welche durch einige Routiniers, teilweise mit Landesligaerfahrung, dirigiert wird. "Wenn du die spielen lässt und nicht bereits bist mit kämpferischen Mitteln dazwischen zu funken, wirst du gegen die auch nichts holen. Deshalb erwarte ich, dass wir mit der Einstellung von Katzdorf ins Spiel gehen und uns die drei Punkte holen. Wir stehen in der Tabelle immer noch hinten drin und sind längst nicht da wo wir hinwollen", so die Marschroute des Coaches, der die Vorgaben des Trainerteam von der Mannschaft kompromisslos umgesetzt sehen will. Von Personalproblemen, geschweige denn der ständigen Startelfänderungen  will er schon gar nicht mehr reden. Es ist einfach so und so wird es auch diesmal sein. Während er beim Gästeteam um Chefcoach Tobias Wiesner eine aus der Ersten verstärkte Truppe erwartet, wird er nach weiteren Verletzungen und Urlaubern erneut improvisieren und umstellen müssen.

31.08.25: SC KATZDORF - TSV DETAG

Im Nachbarschaftsduell mit dem hoch gehandelten SV Kemnath zeigte der TSV Detag Wernberg eine deutliche Reaktion und wirkte wesentlich engagierter, zweikampfstärker und motivierter als zuvor noch bei der trostlosen Leistung in Haselbach. Das 1:1 ging letztendlich auch in Ordnung, es wäre der Sieg aber auch eine Niederlage möglich gewesen. Die Lila-weißen befinden sich aber nach wie vor in einer prekären Situation und stecken weiter im Tabellenkeller fest. Und deshalb braucht es weiterhin die Attribute, die nötig sind wenn es nicht läuft wie gewünscht. Eine positive Stimmung auf und neben dem Platz sowie Hingabe, Leidenschaft und den Willen, den inneren Schweinehund zu überwinden und alles für die Mannschaft zu geben. Eben Fußball arbeiten um dann später wieder an attraktiveren Fußball denken zu können. In der verrückten Liga, die an Überraschungen kaum zu überbieten ist, gibt es keine leichten Gegner mehr die man einfach mal so weghauen kann. Detag-Spielertrainer Thimo Luff hofft dass seine Spieler aus der Kemnath-Partie viel Positives mitgenommen und den Ernst der Lage erkannt haben. Einen ähnlich engagierten Auftritt erwartet er sich in Katzdorf, wo die Trauben sicherlich sehr hoch hängen werden, aber der ersehnte Auswärtssieg möglich ist, wenn die Vorgaben umgesetzt werden. In personeller Hinsicht werden erneut Umstellungen vorgenommen werden müssen, da einige Spieler verletzt sind und sich weitere in den Urlaub verabschiedet haben, wie das leider im bisherigen Saisonverlauf schon ungewöhnlich oft der Fall war und die ständig umgewürfelte Mannschaft nie konstant eingespielt werden konnte.

23.08.25: TSV DETAG - SV KEMNATH

Die Lila-weißen Fahnen hängen auf Halbmast. Anstatt vorne mitzumischen, steht der TSV Detag nach fünf Spieltagen im Tabellenkeller der Kreisliga West. Ein Szenario, das vor Saisonbeginn nur die größten Pessimisten erwartet hätten. Die gute Leistung in der 2.Halbzeit gegen Silbersee und dem 5:2-Sieg entpuppte sich leider auch nur als Eintagsfliege, denn es folgte eine wirklich schlechte Leistung beim SV Haselbach, die dann auch mit einer verdienten 1:3-Niederlage bestraft wurde. Allen Protagonisten sollte nun klar sein, dass eine schwierige Saison bevorsteht und man in Gefahr gerät gegen den Abstieg zu spielen. Jetzt zählt es nicht nur kritikfähig zu sein und die eigene Leistung zu hinterfragen, sondern auch sich an der Ehre zu packen und auf dem Platz Charakter zu zeigen. Ausgerechnet jetzt kommt mit Vorjahres-Vize SV Kemnath ein Gegner ins Detag-Stadion der bereits wieder auf den Spuren der erfolgreichen letzten Saison wandelt und mit 9 Punkten aus vier Spielen im Soll liegt. Das Nachbarschaftsduell barg schon letzte Saison eine besondere Brisanz. Im Frühjahr gewann die Buchbergelf das vorentscheidende Match um Platz zwei hier mit 2:0, zweifacher Torschütze, Alexander Grill. Und der Ligatorjäger geht schon wieder auf Torejagd und führt die Liste mit 7 Einschüssen an, zuletzt traf er viermal gegen Nittenau (4:1). Die Köblitzer werden schon eine starke kämpferische Leistung abliefern müssen, um eine weitere Grill-Party zu verhindern und den dringend benötigten Dreier einfahren zu können. Besonders Abwehrfehler, wie im bisherigen Saisonverlauf, darf sich Detag nicht erlauben, sonst wird der Schuss erneut nach hinten losgehen.

17.08.25: SV HASELBACH - TSV DETAG

Die Erleichterung über den ersten Saisonsieg war beim TSV Detag spürbar. Ein Befreiungsschlag war der 5:2-Erfolg über die SG Silbersee aber noch nicht. Jetzt heißt es nachzulegen um den Abstand nach oben nicht noch weiter abreißen zu lassen und vor allem hinten rauszukommen. Allerdings kommt auf die Lila-weißen am Sonntag (15.15 Uhr) eine sehr schwere Aufgabe zu, wenn sie bei der Überraschungsmannschaft SV Haselbach antreten müssen. Der Abstiegsrelegant der letzten Saison hat alle vier bisherigen Partien gewonnen und schwimmt auf einer Welle der Euphorie. "In Haselbach erwartet uns ein Gegner der in einem Flow ist und nach dem überragenden Start auch gegen uns voll punkten will. Wir müssen uns auf einen heißen Tanz einstellen, auf dem etwas keineren Platz auf der Hut sein und kühlen Kopf bewahren. Wenn wir es schaffen, die Zweikämpfe anzunehmen und aus einer kompakten Abwehr zu unserem Spiel zu finden, können wir einen Dreier mitnehmen", gibt Detag-Spielertrainer Thimo Luff seiner Truppe vor, was er in diesem Match von ihr erwartet. Außerdem wird die richtige Einstellung eines Jeden ein wichtige Rolle spielen, ebenso die immer wieder mangelnde Konzentration. In personeller Hinsicht ist längst noch nicht alles in Butter, denn es kehren zwar einzelne Spieler zurück, dafür fallen andere wieder aus.

09.08.25: TSV DETAG - SG SILBERSEE 08

Ein Fehlstart mit 0 Punkten nach drei Spielen, genügt den Ansprüchen des TSV Detag Wernberg selbstredend nicht. Dementsprechend schrillen bei den Lila-weißen, die sich von Beginn an in der Kreisliga oben mit festsetzen wollten, bereits so früh in der Saison die Alarmglocken. Vor dem ungeheuer wichtigen Heimspiel gegen die überraschend gut gestartete SG Silbersee (7 Punkte) machte Detag-Spielertrainer Thimo Luff seiner Enttäuschung Luft und sparte bei seiner Ansprache nicht mit Kritik an große Teile der Mannschaft. Speziell mit der Gesamtleitung bei der jüngsten 2:4-Niederlage in Nabburg war er nicht einverstanden und knallte der Truppe die unzähligen Fehler auf den Tisch. "Wir sind in Nabburg ohne Einstellung, Leidenschaft, Mut und Herz aufgetreten, von angeblichen Führungsspielern kam so gut wie nichts", monierte Luff und machte zudem klar, "die Zeit des Redens ist jetzt vorbei, es zählen nur noch Taten auf dem Platz. Es geht hier nur um den Verein und nicht um einzelne, unzufriedene Spieler". In der Tat brauchen die Köblitzer jetzt Typen, die auf dem Platz Verantwortung übernehmen und alles dafür tun um aus der Misere zu kommen. Zur Unzeit kommen an diesem Samstag ungeahnte Personalprobleme auf das Trainerteam zu, da sich zu den ohnehin schon fehlenden sieben Akteuren, am Donnerstag auch noch zwei der zuletzt besseren Protagonisten gesellten. Dennoch lässt der Spielercoach keine Ausreden mehr gelten. "Wir müssen, bei allem Respekt vor dem gut gestarteten und unbequemen Gegner, unbedingt die drei Punkte einfahren, sonst werden die nächsten Wochen sehr unangenehm, und das will sicherlich keiner".  

Spielplan "Erste"

Spielplan "Zweite"

SPENDE AUCH DU!

Für die Sanierung des Kabinentrakts! Damit unterstützt Du den Erhalt der traditionsreichen Heimat der DETAG-Fußballer!