Vorberichte "Erste"

Saison 2025/2026

13.09.25: 1.FC SCHMIDGADEN - TSV DETAG

Die 1:4-Niederlage gegen Bezirksligaabsteiger SV Schwandorf-Ettmannsdorf wurde vom Trainerteam des TSV Detag Wernberg am Donnerstag gründlich aufgearbeitet. Das Trainerteam will nichts unversucht lassen, um die hohe Fehlerquote zu reduzieren. Erstmals analysierten Spielertrainer Thimo Luff und Co Lukas Riedl ein Match per Videoaufzeichnung und wollen das möglichst auch künftig so handhaben. Was man im, an und für sich recht guten Spiel gegen den Meisterfavoriten, dem man mehr als Paroli bieten konnte, im rasanten Spielgeschehen gar nicht so richtig mitbekommen hat, wurde den Spielern aufgezeigt. Bei den vier Abschlüssen des Gastes, die allesamt zu Gegentoren führten, wurden durchaus Fehler begangen. „Da waren wir zu passiv und brachten keinen Druck auf den jeweiligen Torschützen“, so Luff. „Vorne haben wir auch wieder einige Chancen liegen lassen, so dass die Niederlage schon ein weiterer vermeidbarer Rückschlag war“. Dennoch sieht der Detag-Spielertrainer eine klare Leistungssteigerung in den letzten Spielen. Das Auf und Ab lässt sich seiner Meinung nach auch mit den unzähligen Ausfällen durch Urlaub, Verletzung und anderen Fakten plausibel erklären. „Was wir seit dem Saisonstart bis jetzt anhaltend an Urlaubern und in den letzten Wochen an Verletzten zu ersetzen hatten, war und ist schon brutal. So konnte nie Kontinuität ins Mannschaftsgefüge kommen, da wir aufgrund unzähliger Umstellungen nie mit derselben Mannschaft und schon gar nicht mit derselben Abwehr auflaufen konnten“. Schönreden will er dabei nichts und ab sofort das Hauptaugenmerk auf die Verhinderung der extrem vielen Gegentore legen. „17 geschossene Tore in acht Spielen sind noch ok, aber 21 gefangene gehen gar nicht“, so Luff. Diese Flut an Gegentoren, hoffen die Verantwortlichen nun deutlich reduzieren zu können. Am Samstag um 16 Uhr steht die heikle Aufgabe beim heim- und kampfstarken 1.FC Schmidgaden an. „In Schmidgaden mussten wir schon immer alles raushauen, um erfolgreich zu sein. Wir wissen was uns dort erwartet und was wir als Team tun sollten, um dort die Punkte mitnehmen zu können“, lässt sich der Detag-Coach vorab nicht in die Karten schauen und hofft die richtigen Lösungen für einen Dreier zu finden. Schmidgaden musste zuletzt zwei Niederlagen quittieren und wird alles reinhauen, um diese Scharten auszuwetzen. Die personelle Situation hat sich, nicht zuletzt auch wegen der schweren Verletzung von Kapitän Simon Polster, der vorne immer ein Unruheherd war, verschlechtert. Aber es fallen auch einige weitere wichtige Akteure aus, was die Aufgabe sicherlich nicht leichter macht. Ausreden lässt Thimo Luff aber nicht gelten und fordert eine engagierte und konzentriertere Mannschaftsleistung von seiner erneut umgekrempelten Truppe. 

06.09.25: TSV DETAG - SV SAD-ETTMANNSDORF II

Es war nichts für schwache Nerven, ein Wechselbad der Gefühle für den Detag-Anhang! Die gute Mannschaftsleistung beim Gastspiel in Katzdorf (5:3) schien zwischendurch wieder einmal nicht belohnt zu werden. Trotz des  recht souveränen Auftritts und 2:0-Führung brachten drei haarsträubende indieviduelle Fehler die Lila-weißen mit 2:3 ins Hintertreffen und das Startdesaster schien sich nahtlos fortzusetzen. "Normalerweise liegst du nach solch brutalen Rückschlägen am Boden und bist nicht mehr in der Lage aufzustehen. Doch was die Mannschaft in der letzten Viertelstunde noch aberissen und das Spiel gedreht hat, war richtig stark und macht mich stolz", zeigt Detag-Spielertrainer Thimo Luff auf, wie wichtig diese Reaktion auf die Misere war. Mit dem ungeschlagenen Bezirksliga-Aufsteiger SV Schwandorf-Ettmannsdorf II (2./17) gastiert am Samstag (16 Uhr) ein weiteres Schwergewicht und einer der Top-Favoriten im Detag-Stadion. Die Landesliga-Reserve verfügt über eine sehr junge, gut ausgebildete und spielstarke Mannschaft, welche durch einige Routiniers, teilweise mit Landesligaerfahrung, dirigiert wird. "Wenn du die spielen lässt und nicht bereits bist mit kämpferischen Mitteln dazwischen zu funken, wirst du gegen die auch nichts holen. Deshalb erwarte ich, dass wir mit der Einstellung von Katzdorf ins Spiel gehen und uns die drei Punkte holen. Wir stehen in der Tabelle immer noch hinten drin und sind längst nicht da wo wir hinwollen", so die Marschroute des Coaches, der die Vorgaben des Trainerteam von der Mannschaft kompromisslos umgesetzt sehen will. Von Personalproblemen, geschweige denn der ständigen Startelfänderungen  will er schon gar nicht mehr reden. Es ist einfach so und so wird es auch diesmal sein. Während er beim Gästeteam um Chefcoach Tobias Wiesner eine aus der Ersten verstärkte Truppe erwartet, wird er nach weiteren Verletzungen und Urlaubern erneut improvisieren und umstellen müssen.

31.08.25: SC KATZDORF - TSV DETAG

Im Nachbarschaftsduell mit dem hoch gehandelten SV Kemnath zeigte der TSV Detag Wernberg eine deutliche Reaktion und wirkte wesentlich engagierter, zweikampfstärker und motivierter als zuvor noch bei der trostlosen Leistung in Haselbach. Das 1:1 ging letztendlich auch in Ordnung, es wäre der Sieg aber auch eine Niederlage möglich gewesen. Die Lila-weißen befinden sich aber nach wie vor in einer prekären Situation und stecken weiter im Tabellenkeller fest. Und deshalb braucht es weiterhin die Attribute, die nötig sind wenn es nicht läuft wie gewünscht. Eine positive Stimmung auf und neben dem Platz sowie Hingabe, Leidenschaft und den Willen, den inneren Schweinehund zu überwinden und alles für die Mannschaft zu geben. Eben Fußball arbeiten um dann später wieder an attraktiveren Fußball denken zu können. In der verrückten Liga, die an Überraschungen kaum zu überbieten ist, gibt es keine leichten Gegner mehr die man einfach mal so weghauen kann. Detag-Spielertrainer Thimo Luff hofft dass seine Spieler aus der Kemnath-Partie viel Positives mitgenommen und den Ernst der Lage erkannt haben. Einen ähnlich engagierten Auftritt erwartet er sich in Katzdorf, wo die Trauben sicherlich sehr hoch hängen werden, aber der ersehnte Auswärtssieg möglich ist, wenn die Vorgaben umgesetzt werden. In personeller Hinsicht werden erneut Umstellungen vorgenommen werden müssen, da einige Spieler verletzt sind und sich weitere in den Urlaub verabschiedet haben, wie das leider im bisherigen Saisonverlauf schon ungewöhnlich oft der Fall war und die ständig umgewürfelte Mannschaft nie konstant eingespielt werden konnte.

23.08.25: TSV DETAG - SV KEMNATH

Die Lila-weißen Fahnen hängen auf Halbmast. Anstatt vorne mitzumischen, steht der TSV Detag nach fünf Spieltagen im Tabellenkeller der Kreisliga West. Ein Szenario, das vor Saisonbeginn nur die größten Pessimisten erwartet hätten. Die gute Leistung in der 2.Halbzeit gegen Silbersee und dem 5:2-Sieg entpuppte sich leider auch nur als Eintagsfliege, denn es folgte eine wirklich schlechte Leistung beim SV Haselbach, die dann auch mit einer verdienten 1:3-Niederlage bestraft wurde. Allen Protagonisten sollte nun klar sein, dass eine schwierige Saison bevorsteht und man in Gefahr gerät gegen den Abstieg zu spielen. Jetzt zählt es nicht nur kritikfähig zu sein und die eigene Leistung zu hinterfragen, sondern auch sich an der Ehre zu packen und auf dem Platz Charakter zu zeigen. Ausgerechnet jetzt kommt mit Vorjahres-Vize SV Kemnath ein Gegner ins Detag-Stadion die bereits wieder auf den Spuren der erfolgreichen letzten Saison wandelt und mit 9 Punkten aus vier Spielen im Soll liegt. Das Nachbarschaftsduell barg schon letzte Saison eine besondere Brisanz. Im Frühjahr gewann die Buchbergelf das vorentscheidende Match um Platz zwei hier mit 2:0, zweifacher Torschütze, Alexander Grill. Und der Ligatorjäger geht schon wieder auf Torejagd und führt die Liste mit 7 Einschüssen an, zuletzt traf er viermal gegen Nittenau (4:1). Die Köblitzer werden schon eine starke kämpferische Leistung abliefern müssen, um eine weitere Grill-Party zu verhindern und den dringend benötigten Dreier einfahren zu können. Besonders Abwehrfehler, wie im bisherigen Saisonverlauf, darf sich Detag nicht erlauben, sonst wird der Schuss erneut nach hinten losgehen.

17.08.25: SV HASELBACH - TSV DETAG

Die Erleichterung über den ersten Saisonsieg war beim TSV Detag spürbar. Ein Befreiungsschlag war der 5:2-Erfolg über die SG Silbersee aber noch nicht. Jetzt heißt es nachzulegen um den Abstand nach oben nicht noch weiter abreißen zu lassen und vor allem hinten rauszukommen. Allerdings kommt auf die Lila-weißen am Sonntag (15.15 Uhr) eine sehr schwere Aufgabe zu, wenn sie bei der Überraschungsmannschaft SV Haselbach antreten müssen. Der Abstiegsrelegant der letzten Saison hat alle vier bisherigen Partien gewonnen und schwimmt auf einer Welle der Euphorie. "In Haselbach erwartet uns ein Gegner der in einem Flow ist und nach dem überragenden Start auch gegen uns voll punkten will. Wir müssen uns auf einen heißen Tanz einstellen, auf dem etwas keineren Platz auf der Hut sein und kühlen Kopf bewahren. Wenn wir es schaffen, die Zweikämpfe anzunehmen und aus einer kompakten Abwehr zu unserem Spiel zu finden, können wir einen Dreier mitnehmen", gibt Detag-Spielertrainer Thimo Luff seiner Truppe vor, was er in diesem Match von ihr erwartet. Außerdem wird die richtige Einstellung eines Jeden ein wichtige Rolle spielen, ebenso die immer wieder mangelnde Konzentration. In personeller Hinsicht ist längst noch nicht alles in Butter, denn es kehren zwar einzelne Spieler zurück, dafür fallen andere wieder aus.

09.08.25: TSV DETAG - SG SILBERSEE 08

Ein Fehlstart mit 0 Punkten nach drei Spielen, genügt den Ansprüchen des TSV Detag Wernberg selbstredend nicht. Dementsprechend schrillen bei den Lila-weißen, die sich von Beginn an in der Kreisliga oben mit festsetzen wollten, bereits so früh in der Saison die Alarmglocken. Vor dem ungeheuer wichtigen Heimspiel gegen die überraschend gut gestartete SG Silbersee (7 Punkte) machte Detag-Spielertrainer Thimo Luff seiner Enttäuschung Luft und sparte bei seiner Ansprache nicht mit Kritik an große Teile der Mannschaft. Speziell mit der Gesamtleitung bei der jüngsten 2:4-Niederlage in Nabburg war er nicht einverstanden und knallte der Truppe die unzähligen Fehler auf den Tisch. "Wir sind in Nabburg ohne Einstellung, Leidenschaft, Mut und Herz aufgetreten, von angeblichen Führungsspielern kam so gut wie nichts", monierte Luff und machte zudem klar, "die Zeit des Redens ist jetzt vorbei, es zählen nur noch Taten auf dem Platz. Es geht hier nur um den Verein und nicht um einzelne, unzufriedene Spieler". In der Tat brauchen die Köblitzer jetzt Typen, die auf dem Platz Verantwortung übernehmen und alles dafür tun um aus der Misere zu kommen. Zur Unzeit kommen an diesem Samstag ungeahnte Personalprobleme auf das Trainerteam zu, da sich zu den ohnehin schon fehlenden sieben Akteuren, am Donnerstag auch noch zwei der zuletzt besseren Protagonisten gesellten. Dennoch lässt der Spielercoach keine Ausreden mehr gelten. "Wir müssen, bei allem Respekt vor dem gut gestarteten und unbequemen Gegner, unbedingt die drei Punkte einfahren, sonst werden die nächsten Wochen sehr unangenehm, und das will sicherlich keiner".  

Spielplan "Erste"

Spielplan "Zweite"

SPENDE AUCH DU!

Für die Sanierung des Kabinentrakts! Damit unterstützt Du den Erhalt der traditionsreichen Heimat der DETAG-Fußballer!