09.08.25: TSV DETAG - SG SILBERSEE 08 5:2 (1:1)
Aufgrund einer Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt erzwang der stark ersatzgeschwächte TSV Detag Wernberg gegen die SG Silbersee einen 5:2-Heimsieg, der in der aktuellen Situation ungemein wichtig war. Zu Beginn war es kein gutes Spiel der Lila-weißen, die den Gegen durch mangelnde Konzentration zu Chancen verhalfen. Und so begann die Partie auch wieder mit dem fast schon obligatorischen Rückstand, als Hannes Wallner (7.) früh zur Gästeführung traf. Es hätte noch schlimmer für Detag kommen können, doch ein abgefälschter Versuch der SG sprang von der Unterkante der Latte ins Feld zurück. Detags Überlegenheit wirkte sich dann auch in Torchancen aus, doch Timo Butz, Florian Weiß und Marco Wurdack ließen drei Hundertprozentige fahrlässig liegen. Wichtig dann mit dem Halbzeitpfiff der Ausgleich. Simon Wurdack schraubte sich nach einem Echball von Marko Kostic hoch und traf zum Ausgleich (45.). Im zweiten Durchgang übernahmen die Köblitzer immer mehr das Kommando und kamen zu unwiderstehlichen Aktionen im Strafraum. So verlängerte Noel Schwägerl ein Flanke von Thimo Luff auf Florian Weiß und der traf per Kopf unter die Latte zur 2:1-Führung (59.). Also Thimo Luff in den Strafraum eindrang und alleine vor dem Gästekeeper auftauchte, legte er stark auf Simon Graßmann quer, der nur noch einschieben musste (69.). Der vermeintlichen Vorentscheidung folgte aber alsbald ein Dämpfer. An einem gut getretenen Freistoß von Bastian Nagler ins untere Toreck war Detag-TW Jonas Lang zwar noch mit der Hand dran, den Einschlag konnte er aber nicht mehr verhindern (74.). Die Antwort folgte aber auf dem Fuß. Vom Anstoß weg zog Thimo Luff nach einem langen Ball unwiderstehlich in die Box und wurde von einem Gästespieler umgerammt. Den fälligen Elfer verwandelte Lucas Maunz (76.) bombensicher und brachte Detag damit endgültig auf die Siegerstraße (76.). Silbersee bekam noch den einen oder anderen Freistoß zugesprochen, die aber nichts einbrachten. Eine starke Balleroberung von Florian Weiß (80.) am Strafraum brachte mit dem 5:2 die endgültige Entscheidung. Während die Zeitstrafe für Lucas Maunz (86.) völlig in Ordnung geht, wusste niemand so recht, warum Simon Wurdack nach eher harmlosen Fouls zunächst eine Zeitstrafe (28.) absitzen musste und kurz vor Schluss (89.) die Ampelkarte sah. SPIELDATEN
03.08.25: TV NABBURG - TSV DETAG 4:2 (1:1)
Am Ende hat sich der TSV Detag auch bei Topfavorit TV Nabburg durch grobe Abwehrfehler selbst geschlagen und damit für eine nie für möglich gehaltene Situation gesorgt. Die Lila-weißen stehen nach drei Startniederlagen mit am Tabellenende und müssen nun zusehen, sich aus dieser misslichen Lage zu befreien. Lange Zweit war es eine Begegnung auf Augenhöhe. Nabburg hatte eine dicke Chance durch Finn Grünauer, Detag kam über die linke Seite einige Male durch. Zunächst hatte Florian Weiß Pech, dass sein Versuch aus spitzem Winkel vom Pfosten wieder heraussprang, dann fehlt bei Thimo Luffs zwei Hereingaben von der Torauslinie die Vollstrecker, im dritten Versuch glückte Youngster Emil Kitzmann (31.) in Unterzahl der Ausgleich. Zuvor (17.) hatte Tarkan Özdemir zur Nabburger Führung getroffen, nachdem Detag-Keeper Carlos Gleixner mit einem Reflex noch zur Mitte abwehren konnte, wo der Nabburger sich die Chance nicht entgehen ließ. Nach dem Seitenwechsel zunächst viel Leerlauf auf beiden Seiten. Dann hätte Detag das Momentum auf seine Seite ziehen können, als Lukas Maunz die starke Vorlage von Thimo Luff aus drei Metern nicht im Kasten unterbrachte (54.). Quasi im Gegenzug (56.) durfte Patrick Bauer, der nach einem Fehler im Spielaufbau in die Gasse geschickt wurde, Maß nehmen und zum 2:1 einlochen. Detag kam zurück und durfte hoffen als Thimo Luff den Ball gekonnt mitnahm und mit einem wuchtigen Schrägschuss zum erneuten Ausgleich traf (76.). Wieder waren die Gäste drauf und dran etwas mitzunehmen, doch zwei vielversprechende Freistoßsituationen wurden ohne Ertrag vergeben. Und dann fiel das 3:2 für Nabburg (82.) durch Niklas Schwab, der die Kugel, umringt von mehreren Detag-Spielern halbhoch annehmen, sich drehen und einschießen durfte. Das war extrem schlecht verteidigt, wie auch weitere Aktionen der Nabburger, die durch einige Konter den Sieg noch höher hätten schrauben können. Patrick Bauer machte aber mit dem 4:2 (87.) eh schon alles klar. Für Detag heißt es nun, ganz eng zusammenzurücken und die Karre gemeinsam aus dem Dreck zu ziehen. Weiterer Wehrmutstropfen: TW Carlos Gleixner verletzte sich in der 39. Minute offenbar schwerer an der Schulter und wird eventuell länger ausfallen. SPIELDATEN
26.07.25: TSV DETAG - TSV STULLN 1:2 (0:1)
Der Fehlstart des TSV Detag Wernberg in die neue Saison ist perfekt. Auch gegen den schwachen TSV Stulln bezogen die Köblitzer eine völlig unnötige 1:2-Niederlage und stehen nach zwei Spieltagen am Tabellenende. Die Verunsicherung durch die Auftaktniederlage war der Heimelf von Beginn an anzumerken. Trotz optischer Überlegenheit lief in der Offensive nicht viel zusammen, es blieb vieles Stückwerk mit unnötigen Ballverlusten und Fehlpässen, es fehlte einfach das Feuer. Halbchancen reichten nicht aus um Zählbares auf die Habenseite zu bringen, beim Kopfball von Sebastian Hägler an die Latte oder dem herrlichen Distanzschuss von Simon Graßmann an den Innenpfosten fehlte zudem auch wieder das nötige Spielglück. Die Kugel fällt einfach nicht ins Tor, so wie es auf der Gegenseite immer wieder der Fall ist. Wie gegen OVI-Teunz geriet der TSV Detag auch gegen Stulln mit dem ersten Ball aufs Tor in Rückstand. Ein Fehlpass hinten raus, ein Steckpass auf Mittelstürmer Dominik Linsmeier, der die Kugel eiskalt zur Gästeführung ins Tor lupfte (18.). Im zweiten Abschnitt stand Stulln noch tiefer und unterband durch zahlreiche Unterbrechungen erfolgreich die Angriffsversuche der Platzherren, die viel zu viel klein, klein agierten und deshalb kaum durchdachte Aktionen von Detag zustande kamen. Vorne traten die auf Konter lauernden Gäste bis auf einen abgeblockten Versuch selbst kaum in Erscheinung. Die erste richtig gute Aktion, ein Schnittstellenpass auf Thimo Luff brachte dann auch den verdienten Ausgleich (75.), nachdem der Spielertrainer den Gästetorwart umlief und einschob. Jetzt hätte Detag das Match auf seine Seite ziehen können, doch bei einem weiteren sehenswerten Pass blieb Simon Graßmann alleine vor dem Stiullner Keeper nicht cool genug und scheiterte an diesem. So kam es wie es kommen musste. Nach einem Eckball fehlte die Zuordnung und Wilhelm Frank köpfte mit einem wuchtigen Kopfball ins lange Eck zum glücklichen Siegftreffer der Gäste ein (86.). Alles Gute und schnelle Genesung wünscht der TSV Detag Wernberg dem Stullner Spieler Jonas Grabinger, der sich beim Abblocken eines Schusses (35.) wohl schwerer verletzte. SPIELDATEN
18.07.25: TSV DETAG - FC OVI-TEUNZ 1:2 (1:2)
Die dunklen Wolken über dem Detag-Stadion hatten sich auch noch nicht verzogen, als Simon Polster (16.) für die relativ frühe Führung der "Lila-weißen" sorgte. Detag investierte deutlich mehr ins Spiel als Gast FC OVI-Teunz, hatte einige glasklare Chancen, machte aber den hochverdienten zweiten Treffer nicht. So kam es wie so oft in den letzten beiden Saisonen, dass die Gäste mit minimalem Aufwand die Partie bis zur Pause drehten. Detag machte zwei gravierende Fehler, die der Zechmann-Truppe genügten um den Spielverlauf auf den Kopf zu stellen. Zunächst rutschte Sebastian Hägler beim Klärversuch weg, so dass Alexander Korn wenig Mühe hatte den Ausgleich zu erzielen (33.). Detag konnte im ersten Durchgang ein paar Eckbälle auf den kurzen Pfosten abwehren, sonst entstand eigentlich nie Gefahr für das eigene Tor. Symptomatisch für, in der Vergangenheit überlegen geführte Spiele gegen OVI-Teunz, war dann der Treffer zum 1:2 in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. Ein nicht weit genug abgewehrter Ball, die Detag-Abwehr samt Torwart war schon in der Vorwärtsbewegung, kam zurück und senkte sich. TSV-Keeper Carlos Gleixner konnte ihn noch an die Latte lenken, doch der Ball sprang dem durchgelaufenen Manuel Löffelmann, der sich die Chance nicht entgehen ließ, vor die Füße. Im zweiten Abschnitt war der TSV zwar weiter im Vorwärtsgang, aber der Spielfluss war in der hektischer werdenden Partie nicht mehr so vorhanden. Dennoch war eine weitere handvoll klarer Chancen vorhanden, aber wie verhext, wollte das Spielgerät nicht ins Tor und es blieb bei der bitteren Niederlage. Maxi Wolf war bei einem Foulspiel gegen einen durchgebrochenen FC-Akteur mit einer Verwarnung gut bedient, die dunklen Wolken über dem Detag-Stadion waren auch lange nach Spielschluss nicht verzogen. SPIELDATEN
12.07.25: TSV DETAG - SV ETZENRICHT 1:5 (0:3)
Die Generalprobe für den Punktspielauftakt hat der TSV Detag Wernberg zumindest vom Ergebnis her vergeigt. Dennoch sollte man die 1:5-Pleite gegen Landesligist SV Etzenricht nicht zu hoch hängen, denn im Großen und Ganzen war es ein guter, laufintensiver Test, bei dem man einfach anerkennen muss, dass der Gegner zwei Klassen höher angesiedelt ist. In den ersten zwanzig Minuten hielt der Gastgeber ganz gut mit und tauchte auch einige Male vielversprechend im Etzenrichter Strafraum auf, doch dann fielen die Gegentreffer eins bis drei, teilweise nach Fehlern im Spielaufbau, einfach zu schnell (25.-33. Minute), was den Underdog natürlich nicht gerade aufbaute. Die Gäste waren in ihren Aktionen und Positionswechseln hin und wieder einfach auch zu schnell für den Kreisligisten. Nach etlichen Wechseln im zweiten Durchgang wurden die Kräfteverhältnisse wieder übersichtlicher, Detag kam immerhin zu drei, vier glasklaren Chancen, die sie aber nicht zu nutzen vermochten. Etzenricht dagegen nutzte die Fehler in der Detag-Hintermannschaft (für Detag traf Noel Schwägerl zum zwischenzeitlichen 1:4) zum letztendlich klaren und verdienten 5:1-Sieg. SPIELDATEN
28.06.25: TSV DETAG - VFB ROTHENSTADT 2:1 (0:1)
Der TSV Detag verpasste es gegen den Weidener Ligakollegen VfB Rothenstadt bereits in den ersten zwanzig Minuten für klare Verhältnisse zu sorgen indem er wieder einmal klarste Chancen versiebte. Wie so oft in der vergangenen Saison rächte sich dies. Die in allen Belangen unterlegenen Gäste, die kaum in die Nähe des Detag-Strafraum kamen, gingen durch den einzigen Torschuss, einen Freistoß kurz vor der Pause in Führung, womit der Spielverlauf völlig auch den Kopf gestellt war. Dazwischen spielte Detag zwar klar überlegen weiter, leistete sich bei brütender Hitze aber zuviele Abspielfehler. Im zweiten Abschnitt merkte man dem ein oder anderen Lila-weißen die intensiven Trainingseinheiten an, dennoch waren sie klar Chef im Ring. Alexander Luff zeichnete mit einem strammen Schuss (64.) für den hochverdienten Ausgleich verantwortlich. Bei zwei Kontern musste dann auch TSV-Keeper Jonas Lang eingreifen, bevor Neuzugang Simon Graßmann in der Schlussphase (88.) doch noch der Siegtreffer gelang. Tore: 0:1 (43.) Anton Schepelew, 1:1 (64.) Alexander Luff, 2:1 (88.) Simon Graßmann - SR: Sebastian Schindler. SPIELDATEN
21.06.25: TSV ESLARN - TSV DETAG 1:1 (1:1)
Neunzig Minuten Überlegenheit und gute Ansätze, auch der Neuzugänge, reichten dem TSV Detag Wernberg im ersten Test beim Weidener Ligakollegen TSV Eslarn nicht zum Sieg. Zum einen fehlte den Lila-weißen beim letzten Pass immer wieder die Präzision oder einige gute Chancen wurden vergebe. Lediglich Marco Wurdack, der sich trotz festhaltens gut durchsetzte, traf zur Detag-Führung (22.). Die Heimelf tauchte im Detag-Strafraum so gut wie gar nicht auf. Dennoch gelang ihr der Ausgleich nachdem ein Foul am Eslarner Strafraum ungeahndet blieb und Sebastian Striegl den folgenden Konter zum 1:1 abschloss (37.). Im zweiten Abschnitt dasselbe Bild. Eslarn stand fast ausnahmslos in der Abwehr und lauerte auf Konter. Die Dominanz auf dem Platz konnte Detag nicht zum Sieg nutzen, zumal Emil Kitzmann knapp über den Kasten zielte, Thimo Luff am Pfosten scheiterte, oder einige vielversprechende Freistöße knapp ihr Ziel verfehlten oder vom Eslarner Keeper pariert wurden. Insgesamt war es ein guter erster Test, wobei sich die Mannschaft noch um einiges steigern muss. Tore: 0:1 (22.) Marco Wurdack, 1:1 (37.) Sebastian Striegl. SPIELDATEN