Spielberichte "Erste"

Saison 2025/2026

09.11.25: SG SILBERSEE 08 - TSV DETAG 2:2 (1:0)

Der Spielverlauf ähnelte ein wenig dem der letzten Spiele. Detag machte bei widrigen Platz- und Wetterbedingungen das Spiel, hatte die ein oder andere Möglichkeit, konnte aber vorerst kein Kapital daraus schlagen. Allerdings war es diesmal der kampfstarke Gegner, der die qualitativ besseren Chancen hatte. So war der Führungstreffer der SG nach zirka einer halben Stunde durch Florian Bittner durchaus verdient. Detag war zweimal zuvor im Ballbesitz, klärte nicht konsequent und vertändelte den Ball. Zuviel klein, klein war auch das Motto der Gäste im ersten Durchgang, während die SG auf dem schmierigen Platz geradliniger agierte. Nach dem Seitenwechsel zog sich die Heimelf noch weiter zurück und versuchte aus einer kompakten Abwehr über Konter zum Erfolg zu kommen. Detag schnürte die Heimelf hinten ein, wirkte aber bei Nebel, Flutlicht und immer schlechter werdenden Platzbedingungen zu fahrig und unentschlossen. Erst als sich der angeschlagene Spielertrainer Thimo Luff einwechselte, kam mehr Struktur und Druchschlagskraft in die Bemühungen. Thimo Luff selbst war dann nach einer Flanke per Kopf erfolgreich (76.) und Florian Weiß, der vorher schon eine Großchance liegen ließ, schien für den Siegtreffer gesorgt zu haben, als er kurz vor Schluss mit einem Flachschuss ins lange Eck zum 1:2 traf (88.). Silbersee, das in der zweiten Halbzeit offensiv kaum mehr gefährlich in Erscheinung trat, bekam noch einen unnnötig verursachten Freistoß 25 m zentral zum Tor zugesprochen. Den tückischen Aufsetzer parierte Jonas Lang zur Seite aus dem Strafraum und die anschließende scharfe Hereingabe lenkte Roko Prstéc unglücklich ins eigene Tor. Für Detag unglücklich, für Silbersee aufgrund der ersten Halbzeit aber auch nicht unverdient.  SPIELDATEN

02.11.25: TSV DETAG - TV NABBURG  1:4 (0:2)

Überlegenheit und eine engagierte Vorstellung reichen nicht aus, um gegen ein Spitzenteam zu punkten. Diese Erfahrung musste der TSV Detag Wernberg am Sonntag wieder einmal machen, als sie dem neuen Spitzenreiter der Kreisliga West mit 1:4 unterlagen. Zum einen ließ Detag einige hundertprozentige Torchancen liegen, zum anderen glänzte der keineswegs bessere Gast durch Effektivität, denn er nutzte seine Möglichkeiten. Nach einer Systemumstellung hatten die Lila-weißen etliche Spiele kein Gegentor nach Kontern mehr bekommen, aber Nabburg hatte in der Offensive am Sonntag eben die Qualität, durch drei Kontertore die Partie für sich zu entscheiden. Ansonsten war Detag klar tonangebend und investierte wesentlich mehr ins Match. Was den Unterschied zwischen einer Mannschaft im Niemandsland der Tabelle (Detag) und einem Titelanwärter ausmachte, waren eben genau die Tugenden wie Chancenverwertung und Abwehrverhalten, was letztendlich auch eine Kopfsache sein dürfte. Detag versiebte im ersten Durchgang schon drei, vier ganz klare Chancen und ließ sich in zwei Szenen auskontern. Nico Sporer (21.) und Andreas Richter (38.) sorgten so für die schmeichelhafte 2:0-Pausenführung der Gäste. Im zweiten Abschnitt versuchte Detag das Blatt zu wenden, kam gegen die dicht gestaffelte TV-Abwehr zwar zu der einen oder anderen Chance, aber der Anschlusstreffer fiel erst durch einen Torwartfehler. Der TV-Keeper ließ einen harmlosen Ball fallen und Emil Kitzmann spitzelte ihn ins Tor (59.). Detag bleis nun zur Aufholjagd, welche aber jäh gehemmt wurde, als Sebastian Hägler nach einem Foul zurecht eine Zeitstrafe aufgebrummt bekam. Einen leichten ballverlust des TSV an der Mittellinie nutzte Nabburg zu einem weiteren Konter, den wiederum Noco Sporer zum vorentscheidenden 1:3 abschloss (78.). Detag gab zwar noch nicht auf, doch war nicht mehr die Kraft vorhanden, nochmal heran zu kommen. Als der TV nach einem Eckball und abgefälschten Schuss durch Philipp Neidl gar auf 1:4 stellte (89.), war der zu hoch ausgefallene und etwas glückliche Sieg für die Gäste perfekt. Die Köblitzer müssen sich vorwerfen, wieder einmal zu blauäugig und leichtfertig Punkte verschenkt zu haben.  SPIELDATEN

26.10.25: TSV STULLN - TSV DETAG  0:0

Zwei Spiele ohne eigenen Treffer in Folge, gab es lange nicht mehr für den TSV Detag Wernberg. Nach der 0:1-Niederlage in OVI mussten sich die Lila-weißen trotz deutlicher Überlegenheit auch beim TSV Stulln mit einem mageren 0:0 zufrieden geben und verschenkten dabei erneut fahrlässig zwei Punkte. Während der Gastgeber im ersten Durchgang keinen einzigen Torabschluss verzeichnen konnte, drangen die Gäste immer wieder in den Stullner Strafraum ein, ließen aber die Passgenauigkeit und letzte Konsequenz im Abschluss vermissen. Klare Chancen waren vorhanden, konnten aber wieder einmal nicht verwertet werden. So ging es im zweiten Abschnitt zunächst weiter. Detag vergab seine Möglichkeiten und rief damit Stulln auf den Plan, etwas mehr für die Offensive zu tun. Bei einigen Standards wurde es auch durchaus gefährlich, während Detag auch in der Folge der Lucky Punch trotz guter Chancen nicht gelingen wollte.  SPIELDATEN

19.10.25: FC OVI-TEUNZ - TSV DETAG 1:0 (1:0)

Schön langsam nimmt die Negativserie gegen den FC OVI-Teunz für den TSV Detag groteske Formen an. Wann will man denn gegen diesen Gegner überhaupt gewinnen? Wie im Hinspiel, welches ein Spiegelbild der  aktuellen Partie war, mussten die Lila-weißen trotz klarer Überlegenheit und etlichen hochkarätigen Möglichkeiten am Ende mit 0:1 die Segel streichen. Die Gäste waren von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft mit der einen oder anderen guten Chance. Aus dem Nichts geriet Detag dann in Rückstand. Ein hoher Ball in den Strafraum wurde nicht konsequent verteidigt und Daniel Kellner (20.) staubte zur FC-Führung ab. Es folgte eine Phase mit Unsicherheiten in der TSV-Abwehr, die den Platzherren ein, zwei weitere gefährliche Aktionen erlaubten. Danach übernahm Detag wieder das Kommando, ließ aber weitere hochkarätige Chancen liegen. Im zweiten Abschnitt war es dann quasi Einbahnstraßenfußball in Richtung OVI-Teunzer Tor, erst recht als Torschütze Daniel Kellner na bösem Foul die Rote Karte sah (52.). Detag rannte in der Folge an, doch der Spielfluss wurde durch unzählige kleine Fouls und den oft nicht nachvollziehbaren Pfiffen des kleinlich leitenden Schiris immer wieder unterbrochen. Dennoch konnten sich die Köblitzer gegen die mit Mann und Maus verteidigende FC-Abwehr etliche klare Torchancen erspielen, hatte aber an diesem Tag - wie sollte es gegen diesen Gegner auch anders sein - kein Schussglück oder FC-Keeper Christian Böl war auf dem Posten. Zu allem Überfluss sah in der Schlussphase auch noch Detag-Keeper Jonas Lang die Rote Karte, nachdem er beim Abschlag aus der Hand angeblich außerhalb des Strafraums den Ball noch in den Händen gehalten haben soll. SPIELDATEN

11.10.25: TSV DETAG - TSV NITTENAU  6:0 (1:0).

Es war zunächst wieder eine zähe Angelegenheit für den TSV Detag Wernberg. Gegen Kellerkind TSV Nittenau hatten die Lila-weißen klar das Sagen auf dem Platz, aber gut angelegte Angriffe wurden zumeist nicht effizient genug ausgespielt oder verwertet. Einzige Ausnahme im ersten Abschnitt war der Führungstreffer von Simon Wurdack (15.), der nach einem Freistoß und der Verlängerung von Thimo Luff goldrichtig einlief und die Kugel aus wenigen Metern versenkte. Bei Detag schlich sich der ein oder andere leichtsinnige Abspielfehler ein, welche aber die harmlosen Gäste nicht nutzen konnten.  Nach Wiederbeginn spielte Detag dann das schnelle 2:0 (48.) in die Karten. Emil Kitzmann stand nach einem Heber von Thimo Luff alleine vor dem Gästkeeper, welcher auch noch am Ball war, aber den Einschlag dennoch  nicht verhindern konnte. Das ebenfalls sehenswert herausgespielte 3:0 (57.), wiederum durch Emil Kitzmnann, den Marco Wurdack stark in Szene setzte, war dann schon die Vorentscheidung. Nittenau hatte kaum noch etwas entgegenzusetzen und Detag hatte den Torjunger noch nicht gestillt. Simon Graßmann (70.) mit direkt verwandeltem Freistoß und Spielertrainer Thimo Luff (76.) mit einem abgezockten Heber über den herauseilenden Keeper, schraubten das Ergebnis auf 5:0, ehe der eingewechselte Florian Ruidisch (84.) per Kopfball ins lange Eck mit dem 6:0 den Schlusspunkt setzte. Insgesamt ein ungefährdeter Kantersieg, den man bei den Köblitzern nicht überbewerten sollte. In den nächsten Wochen geht es gegen bedeutend stärkere Gegner, die dem TSV alles abverlangen werden.  SPIELDATEN

04.10.25: TSV DETAG - SV DIENDORF  3:0 (1:0)

Bei widrigem Fußballwetter passten sich beide Mannschaften diesem an. In der ersten Viertelstunde wirkte der Gast aus Diendorf etwas gefährlicher, auch weil sich in der Detag-Defensive das ein oder andere Abstimmungsproblem einschlich. Mit zunehmeder Spieldauer lagen die optischen Vorteile bei Detag, doch bei schwierigem Untergrund leisteten sich die Lila-weißen viele Abspielfehler, so dass wie bei den Gästen klare Torchancen ausblieben. Erst kurz vor der Pause kam Emil Kitzmann am Strafraum nach einem Eckball zum Schuss, der noch abgefälscht zum 1:0 für die Heimelf im Tor landete (44.). Die ersten Minuten nach Wiederbeginn hätten die Köblitzer dann das Match vorentscheiden können, doch drei, vier sehr gute Torchancen wurden leichtfertig vergeben. So plätscherte das Spiel bis in die Schlussphase so dahin. Diendorf blieb zwar sehr harmlos, aber solange es nur 1:0 stand, musste der Detag-Anhang um den Sieg zittern. Erst als Florian Weiß im zweiten Versuch zum 2:0 traf (80.) und Thimo Luff (82.) kurz darauf mit einem humorlosen Knaller unter die Latte zum 3:0 traf, waren alle Zweifel am verdienten Sieg beseitigt. Die einizige Torchance im zweiten Durchgang vergaben die Gäste kurz vor Schluss. SPIELDATEN

28.09.25: TSV DIETERSKIRCHEN - TSV DETAG  3:3 (1:2)

Der TSV Detag Wernberg erlebte im Gastspiel bei Schlusslicht TSV Dieterskirchen einen Rückfall in alte Zeiten. Die Köblitzer verschenkten in den Schlussminuten bei 3:1-Führung noch den sicher geglaubten Sieg und mussten sich mit einem 3:3-Unentschieden zufrieden geben, welches sich wie eine Niederlage anfühlte. Den ersten Durchgang gestalteten die Gäste überlegen, mehr als die zwei Tore (23./Eigentor in Bedrängnis) und den 2:1-Halbzeitstand durch Michael Schmucker (40.), beide gut herausgespielt, sprangen aber aufgrund mangelnder Präzision beim finalen Pass, nicht heraus. Zwischendurch mussten die Lila-weißen durch den einizigen Torschuss der Platzherren sogar den Ausgleich hinnehmen (36.). Als Timo Butz gleich nach Wiederbeginn und schönem Spielzug das 3:1 für die Gäste gelang, schien alles seinen Lauf zu nehmen. Allerings hatte Detag das Match gedanklich wohl schon abgehakt, denn plötzlich machten die Gäste alles falsch, was man vorher noch gut machte. Vorne ließen sie drei hochkarätige Möglichkeiten im eins zu eins gegen den Torwart liegen, ebensoviele erfolgversprechende Angriffe wurden zu schlecht ausgespielt. Hinten ließ man plötzlich Torchancen der Heimelf zu indem die zweiten Bälle im Mittelfeld nicht mehr gewonnen wurden und in der Schlussphase stand die komplette Abwehr zweimal neben sich. Zwei völlig unnötig verursachte Freistöße kamen vor das eigene Tor und jeweils aus dem Getümmel staubte Florian Kaiser ab (88./92.), sodass Dieterskirchen doch noch zum erhofften Punktgewinn kam und Detag den Platz mit hängenden Köpfen verließ.  SPIELDATEN

20.09.25: TSV DETAG - DJK DÜRNSRICHT  4:2 (1:1)

Es war zunächst eine zähe Angelegenheit für den TSV Detag Wernberg, der gegen die DJK Dürnsricht im ersten Durchgang zwar optische Vorteile hatte, sich aber zu selten durchdacht in Szene setzen konnte. Die eine oder andere Gelegenheit war vorhanden, aber insgesamt war es noch nicht die erhoffte Leistung. Die Gäste waren zu Beginn durch Standards gefährlich. So war TSV-Keeper Carlos Gleixner bei einem schlitzohrig getretenen Freistoß aufs kurze Ecke zur Stelle. In der 32. Minute durfte dann Detag jubeln. Timo Butz spielte seinen Spielertrainer Thimo Luff in die Schnittstelle und gegen dessen ansatzlosen Knaller ins lange Eck war DJK-Keeper Jakob Kiesl machtlos. Die Freude über den Führungstreffer währte beim Gastgeber allerdings nicht lange. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld verteidigten Teile der TSV-Abwehr nicht konsequent genug und DJK-Kapitän Maximilian Winkler nutzte die Kopfballvorlage zum Ausgleich (36.). Detag kam druckvoller aus der Kabine und legte gleich wieder die erneute Führung vor (49.). Thimo Luff war auf der Seite durch, er bediente den eingewechselten Florian Weiß mit einem Zuckerpass in der Mitte. Von zwei DJK-lern in die Zange genommen und zu Fall gebracht forderte Detag zunächst Elfmeter, der SR ließ weiterspielen und Weiß kam nochmal ans Runde und befördete es ins Tor. Detag hatte jetzt eigentlich alles im Griff, dann schlug ein wuchtiger Freistoß von Patrick Lippert zum 2:2-Ausgleich im Kasten von Carlos Gleixner ein (60.). Detag ließ sich davon aber nicht schocken und kombinierte sich immer wieder vor das Gästetor. Da wurden einige klare Chancen vergeben oder im letzten Moment zu schlampig ausgespielt. Wieder über Florian Weiß wurde das 3:2 ausgespielt. Thimo Luff verpasste seine Hereingabe in der Mitte, doch Timo Butz war durchgelaufen und traf zur dritten Führung der Lila-weißen (69.). Dürnsricht streckte sich nochmal und versuchte erneut auszugleichen, blieb zwar nicht ganz ungefährlich, aber richtig zwingend wurde es nicht mehr. Mit einem Glückstor machte dann Detag den Sack endgültig zu (86.). Nach einer missglückten Hereingabe von Timo Butz aus spitzem Winkel holte der Gästekeeper den Ball hinter der Linie aus dem Kasten und Detag war endgültig auf der Siegerstraße. Insgesamt ein hart erarbeiterer, aufgrund der Spielanteile und klaren Chancen aber hochverdienter Sieg. SPIELDATEN

13.09.25: 1.FC SCHMIDGADEN - TSV DETAG  0:5 (0:2)

Die zahlreichen Ausfälle machten sich beim TSV Detag Wernberg nicht bemerkbar. Die Lila-weißen spielten beim heimstarken 1.FC Schmidgaden so, wie man es in der schwierigen Situation spielen muss. Zielstrebig, schnörkellos und zweikampfstark. So waren die Gastgeber zeitweise überfordert und hatten über die neunzig gesehen nicht den Hauch einer Chance. Lediglich nach zwei Minuten ließ sich die Detag-Abwehr nach einem schnell ausgeführten Freistoß des FC einmal überrumpeln, doch Gatsas schoss weit daneben. Dies sollte die einzige brauchbare Möglichkeit der Gastgeber über die gesamte Spielzeit bleiben. Danach beherrschte Detag klar das Spielgeschehen und legte den Grundstein für den klaren Sieg bereits in den ersten zehn Minuten. Zunächst ließ Thimo Luff, den die FC-Abwehr in dieser Phase kaum in den Griff bekam, für Timo Butz abprallen und der Junge vollendete zum 0:1 (4.). Thimo Luff hätte dann schon das zweite Tor folgen lassen können. Nachdem er sich energisch durchgespielt hatte, kam sein strammer Abschluss allerdings zu zentral auf den TW (7.). Das 2:0 für Detag ging dann aber auf das Konto des Detag-Spielertrainers. Nach einem langen Ball steuerte er über links in den Strafraum, schien sich die Kugel etwas zu weit vorgelegt zu haben, spitzelte ihn aber noch ins Tor (10.). Bis zur Pause hätte Detag noch nachlegen können, der dritte Treffer wollte aber zunächst nicht gelingen, zumal Janik Hägler (35.) völlig unverständlich eine 10-Min-Zeitstrafe erhielt. Nach Wiederbeginn war zwar Detag wieder spielbestimmend, machte sich aber zunächst einmal die Sicherung des Vorsprungs zur Priorität. Als Marco Wurdack mit einem schönen Schuss aus 20 Metern ins lange Ecke das 3:0 gelang (56.), war der Käse so gut wie gegessen. Nach einer Ecke auf den kurzen Pfosten brachte Sebastian Hägler das Spielgerät irgendwie über die Linie (58.) und Timo Butz (86.) war nach einem sehenswerten Spielzug über außen zur Stelle und machte den auch in der Höhe verdienten 5:0-Sieg perfekt.  SPIELDATEN

06.09.25: TSV DETAG - SV SAD-ETTMANNSD.   1:4 (1:3)

Was soll man da noch sagen? Detag war gegen den Favoriten aus der Kreisstadt von Beginn an mit Leidenschaft im Vorwärtsgang, optisch die bessere Mannschaft mit klaren Chancen, musste am Ende aber mit 1:4 einen bitteren Rückschlag hinnehmen. In einer Disziplin zeigten die Gäste allerdings auf, warum sie vorne dabei sind, nämlich in ihrer brutalen Effizienz. So machte die Elf von Tobias Wiesner aus vier Torschüssen ebensoviele Tore, während sich die Heimelf bei besten Chancen nicht für ihren offensiv forschen Auftritt belohnten. Noch schmerzlicher als die Niederlage dürfte zudem die Verletzung von Kapitän Simon Polster sein, der sich nach etwas mehr als zehn Minuten ohne Einwirkung eines Gegenspielers eine vermutlich schwere Knieverletzung zuzog und damit für sehr lange Zeit ausfallen dürfte. Dabei begann die Partie für die Lila-weißen recht verheißungsvoll. Florian Weiß` Heber an die Latte staubte Simon Polster (8.) per Kopf  zur Führung ab. In Überzahl (Verletzung Polster) trafen die Gäste durch Alexandru Dragut mit einem Schuss in den Winkel zum Ausgleich (14.). Detag hatte sich davon zunächst blendend erholt, hatte aber kein Glück als Thimo Luff frei vor dem Tor verzog (18.) und anschließend mit einem wuchtigen Kopfball (21.) am glänzend reagierenden SV-Keeper scheiterte. Dann nahm das Unheil seinen Lauf. Im Kollektiv nicht gut verteidigt, legte der SV SAD-Ettmannsdorf mit den Torschüssen nummer zwei und drei (24./37.) zwei weitere Treffer nach und lag plötzlich trotz wesentlich geringerem Aufwand mit 3:1 vorne. Rätselhaft, warum Florian Weiß alleine vor dem Tor wegen angeblichen Foulspiels zurückgepfiffen wurde. Im zweiten Abschnitt versuchte Detag weiter alles, doch fand Thimo Luff im SV-Keeper, der mit einer Glanzparade den Einschlag verhinderte, seinen Meister. Marco Wurdack ließ ebenso den zweiten Treffer liegen wie Simon Graßmann, der freistehend die Querlatte anvisierte. Weitere diverse Möglichkeiten brachten ebenfalls keinen Erfolg für die Köblitzer, bevor die Gäste nach einem schlecht geklärten Ball mit dem 1:4 den Sack endgültig zu machten. Das Engagement kann man den Detag-Kickern sicherlich nicht absprechen, doch die Flut an Gegentoren, individuell oder taktisch bedingt, ist besorgniserregend.  SPIELDATEN

31.08.25: SC KATZDORF - TSV DETAG 3:5 (1:2)

Die rund 200 Zuschauer in Katzdorf wurden in ein Wechselbad der Gefühle gestürzt. Die klar besseren Gäste aus Wernberg machten ein sehr gutes Spiel, Katzdorf hatte kaum etwas entgegen zu setzen. Detag hatte einige sehenswerte Angriffe zu bieten und machte durch Florian Weiß zwei sehr schön herausgespielte Tore, verpasste es aber bei drei, vier klaren Chancen schon im ersten Durchgang den Deckel auf den Sieg zu machen. Dies rächte sich quasi in der Verlängerung der ersten Halbzeit, als der Gastgeber nach einem Freistoß aus dem Halbfeld per Kopf mit dem einzigen Abschluss aufs Tor den 1:2-Anschlusstreffer erzielte. Damit bauten die Lila-weißen die klar unterlegenen Katzdorfer auf und die witterten natürlich nach Wiederbeginn Morgenluft. Es wäre wahrscheinlich trotzdem nichts passiert, wären Detag nicht zwei haarsträubende Schnitzer unterlaufen, welche die Platzherren dankend annahmen und ohne eigentliche Torchance die Partie drehten. Auf Seiten der Köblitzer verstand man die Welt nicht mehr, wie konnte so ein Spiel aus der Hand geben. Doch trotz enttäuschter Minen zeigte Detag Moral und gab sich nicht geschlagen. Thimo Luff behauptete sich nach einem langen Ball im Zweikampf und erzielte routiniert den 3:3-Ausgleich, mit dem sich die Gäste nach dem paradoxen Spielverlauf keineswegs zufrieden gaben. Der starke Florian Weiß ging in den Strafraum und wurde gelegt, Lucas Maunz verwandelten den fälligen Elfer eiskalt zur erneuten Führung und Michael Schmucker machte nach einem Pressschlag von Simon Polster mit dem SC-Keeper den hochverdienten 5:3-Sieg perfekt. Spielertrainer Thimo Luff war nach Spielschluss stolz auf die Truppe, weil sie nach den derben Rückschlägen nicht aufgab und eine tolle Moral zeigte.   SPIELDATEN

23.08.25: TSV DETAG - SV KEMNATH  1:1 (1:1)

Der TSV Detag Wernberg zeigte in kämpferischer Hinsicht eine deutliche Reaktion auf den blutleeren Auftritt von Haselbach. Gegen den favorisierten Nachbarn SV Kemnath verdienten sich die Lila-weißen den Punkt redlich. In der ersten halben Stunde hatte die Heimelf sogar optische Vorteile und gung durch einen Treffer von Florian Weiß, der beim Schrägschuss von Noel Schwägerl noch den Fuß reinbrachte, früh in Führung (4.). In der Folge konnte der TSV auch spielerisch durchaus gefallen und hatte seine Gelegenheiten. Auf der anderen Seite waren die Augen vor  allem auf Kemnaths Torjäger Alexander Grill gerichtet. Ganz konnte auch die Detag-Abwehr den Torschützen vom Dienst nicht ausschalten, aber Detag-Keeper Jonas Lang parierte zweimal prächtig gegen ihn. Detag hatte Möglichkeiten nach Eckbällen, wobei zweimal Thimo Luff per Kopf einen Treffer verpasste, Noel Schwägerls zwei Flachschüsse konnte Kemnaths Torwart Fabian Negüzel mit Glanzparaden um den Pfosten lenken. Der Ausgleichstreffer für die Gäste kam glücklich zustande. SV-Kapitän Kilian Wiedenbauer zog aus 25 Metern flach ab und der tückische, flach abspringende Aufsetzer zischte Lang durch die Beine (25.). Nun war im weiteren Spielverlauf ein Bruch im Spiel der Köblitzer, kämpferisch gaben sie aber alles. Im zweiten Abschnitt gab es auf beiden Seiten kaum noch spielerische Delikatessen oder klare Torchancen zu verzeichnen. Nachdem Detag sich in den letzten zwanzig Minuten weiter zurückzog um wenigstens den einen Punkt zu sichern, bekamen die Gäste Oberwasser. Die Heimelf stand aber recht gut und kämpfte mit vereinten Kräften, sodass quch die Gäste kaum noch gefährlich vor das Detag-Tor kamen.  Unmut kam nochmal beim Kemnather Anhang auf, als er ein elfmeterreifes Foul an Grill gesehen haben wollte, dem SR der Rempler aber zuwenig für einen Strafstoß war.  SPIELDATEN

17.08.25: SV HASELBACH - TSV DETAG  3:1 (3:1)

Auf diese unterirdische Leistung des TSV Detag Wernberg kann man getrost den Stempel "Blamage" draufsetzen. Die Lila-weißen wirkten im ersten Durchgang völlig planlos und ohne Ideen, leisteten sich unzählige Fehler, welche der wesentlich zweikampfstärkere und mit einfacheren agierende Gastgeber dann auch gut ausspielte und nach einer halben Stunde verdient mit 3:0 führte. Die Detag-Akteure hatten dagegen keinen Arsch in der Hose, zeigten bei den meisten Aktionen keinen Biss und wirkten  zuweilen hilflos. Es fehlten so ziemlich alle Attribute, die es gebraucht hätte, um aus Haselbach etwas mitzunehmen. Auch nachdem Emil Kitzmann mit dem Halbzeitpfiff die einzige Torchance zum 3:1-Halbzeitstand nutzte, verpufften in zweiten Abschnitt immer wieder die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Aufholjagd. Denn es war kein wirkliches Aufbäumen gegen die drohende Niederlage zu erkennen. Haselbach schmiss sich leidenschaftlich in jeden Ball und war immer einen Schritt schneller an der Kugel, während Detag sich immer wieder verzettelte und wenig Durchsetzungsvermögen zeigte. Eine Torchance - Marko Kostic zwang den SV-Keeper zu einer Parade - reichte den herlos auftretenden Köblitzern nicht, um hier das Ruder noch herumzureißen. In dieser Verfassung muss man davon ausgehen, dass der TSV spätestens jetzt im Abstiegskampf angekommen ist. SPIELDATEN

09.08.25: TSV DETAG - SG SILBERSEE 08  5:2 (1:1)

Aufgrund einer Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt erzwang der stark ersatzgeschwächte TSV Detag Wernberg gegen die SG Silbersee einen 5:2-Heimsieg, der in der aktuellen Situation ungemein wichtig war. Zu Beginn war es kein gutes Spiel der Lila-weißen, die den Gegen durch mangelnde Konzentration zu Chancen verhalfen. Und so begann die Partie auch wieder mit dem fast schon obligatorischen Rückstand, als Hannes Wallner (7.) früh zur Gästeführung traf. Es hätte noch schlimmer für Detag kommen können, doch ein abgefälschter Versuch der SG sprang von der Unterkante der Latte ins Feld zurück. Detags Überlegenheit wirkte sich dann auch in Torchancen aus, doch Timo Butz, Florian Weiß und Marco Wurdack ließen drei Hundertprozentige fahrlässig liegen. Wichtig dann mit dem Halbzeitpfiff der Ausgleich. Simon Wurdack schraubte sich nach einem Echball von Marko Kostic hoch und traf zum Ausgleich (45.). Im zweiten Durchgang übernahmen die Köblitzer immer mehr das Kommando und kamen zu unwiderstehlichen Aktionen im Strafraum. So verlängerte Noel Schwägerl ein Flanke von Thimo Luff auf Florian Weiß und der traf per Kopf unter die Latte zur 2:1-Führung (59.). Also Thimo Luff in den Strafraum eindrang und alleine vor dem Gästekeeper auftauchte, legte er stark auf Simon Graßmann quer, der nur noch einschieben musste (69.). Der vermeintlichen Vorentscheidung folgte aber alsbald ein Dämpfer. An einem gut getretenen Freistoß von Bastian Nagler ins untere Toreck war Detag-TW Jonas Lang zwar noch mit der Hand dran, den Einschlag konnte er aber nicht mehr verhindern (74.). Die Antwort folgte aber auf dem Fuß. Vom Anstoß weg zog Thimo Luff nach einem langen Ball unwiderstehlich in die Box und wurde von einem Gästespieler umgerammt. Den fälligen Elfer verwandelte Lucas Maunz (76.) bombensicher und brachte Detag damit endgültig auf die Siegerstraße (76.). Silbersee bekam noch den einen oder anderen Freistoß zugesprochen, die aber nichts einbrachten. Eine starke Balleroberung von Florian Weiß (80.) am Strafraum brachte mit dem 5:2 die endgültige Entscheidung. Während die Zeitstrafe für Lucas Maunz (86.) völlig in Ordnung geht, wusste niemand so recht, warum Simon Wurdack nach eher harmlosen Fouls zunächst eine Zeitstrafe (28.) absitzen musste und kurz vor Schluss (89.) die Ampelkarte sah. SPIELDATEN

03.08.25: TV NABBURG - TSV DETAG 4:2 (1:1)

Am Ende hat sich der TSV Detag auch bei Topfavorit TV Nabburg durch grobe Abwehrfehler selbst geschlagen und damit für eine nie für möglich gehaltene Situation gesorgt. Die Lila-weißen stehen nach drei Startniederlagen mit am Tabellenende und müssen nun zusehen, sich aus dieser misslichen Lage zu befreien. Lange Zweit war es eine Begegnung auf Augenhöhe. Nabburg hatte eine dicke Chance durch Finn Grünauer, Detag kam über die linke Seite einige Male durch. Zunächst hatte Florian Weiß Pech, dass sein Versuch aus spitzem Winkel vom Pfosten wieder heraussprang, dann fehlt bei Thimo Luffs zwei Hereingaben von der Torauslinie die Vollstrecker, im dritten Versuch glückte Youngster Emil Kitzmann (31.) in Unterzahl der Ausgleich. Zuvor (17.) hatte Tarkan Özdemir zur Nabburger Führung getroffen, nachdem Detag-Keeper Carlos Gleixner mit einem Reflex noch zur Mitte abwehren konnte, wo der Nabburger sich die Chance nicht entgehen ließ. Nach dem Seitenwechsel zunächst viel Leerlauf auf beiden Seiten. Dann hätte Detag das Momentum auf seine Seite ziehen können, als Lukas Maunz die starke Vorlage von Thimo Luff aus drei Metern nicht im Kasten unterbrachte (54.). Quasi im Gegenzug (56.) durfte Patrick Bauer, der nach einem Fehler im Spielaufbau in die Gasse geschickt wurde, Maß nehmen und zum 2:1 einlochen. Detag kam zurück und durfte hoffen als Thimo Luff den Ball gekonnt mitnahm und mit einem wuchtigen Schrägschuss zum erneuten Ausgleich traf (76.). Wieder waren die Gäste drauf und dran etwas mitzunehmen, doch zwei vielversprechende Freistoßsituationen wurden ohne Ertrag vergeben. Und dann fiel das 3:2 für Nabburg (82.) durch Niklas Schwab, der die Kugel, umringt von mehreren Detag-Spielern halbhoch annehmen, sich drehen und einschießen durfte. Das war extrem schlecht verteidigt, wie auch weitere Aktionen der Nabburger, die durch einige Konter den Sieg noch höher hätten schrauben können. Patrick Bauer machte aber mit dem 4:2 (87.) eh schon alles klar. Für Detag heißt es nun, ganz eng zusammenzurücken und die Karre gemeinsam aus dem Dreck zu ziehen. Weiterer Wehrmutstropfen: TW Carlos Gleixner verletzte sich in der 39. Minute offenbar schwerer an der Schulter und wird eventuell länger ausfallen. SPIELDATEN

26.07.25: TSV DETAG - TSV STULLN  1:2 (0:1)

Der Fehlstart des TSV Detag Wernberg in die neue Saison ist perfekt. Auch gegen den schwachen TSV Stulln bezogen die Köblitzer eine völlig unnötige 1:2-Niederlage und stehen nach zwei Spieltagen am Tabellenende. Die Verunsicherung durch die Auftaktniederlage war der Heimelf von Beginn an anzumerken. Trotz optischer Überlegenheit lief in der Offensive nicht viel zusammen, es blieb vieles Stückwerk mit unnötigen Ballverlusten und Fehlpässen, es fehlte einfach das Feuer. Halbchancen reichten nicht aus um Zählbares auf die Habenseite zu bringen, beim Kopfball von Sebastian Hägler an die Latte oder dem herrlichen Distanzschuss von Simon Graßmann an den Innenpfosten fehlte zudem auch wieder das nötige Spielglück. Die Kugel fällt einfach nicht ins Tor, so wie es auf der Gegenseite immer wieder der Fall ist. Wie gegen OVI-Teunz geriet der TSV Detag auch gegen Stulln mit dem ersten Ball aufs Tor in Rückstand. Ein Fehlpass hinten raus, ein Steckpass auf Mittelstürmer Dominik Linsmeier, der die Kugel eiskalt zur Gästeführung ins Tor lupfte (18.). Im zweiten Abschnitt stand Stulln noch tiefer und unterband durch zahlreiche Unterbrechungen erfolgreich die Angriffsversuche der Platzherren, die viel zu viel klein, klein agierten und deshalb kaum durchdachte Aktionen von Detag zustande kamen. Vorne traten die auf Konter lauernden Gäste bis auf einen abgeblockten Versuch selbst kaum in Erscheinung. Die erste richtig gute Aktion, ein Schnittstellenpass auf Thimo Luff brachte dann auch den verdienten Ausgleich (75.), nachdem der Spielertrainer den Gästetorwart umlief und einschob. Jetzt hätte Detag das Match auf seine Seite ziehen können, doch bei einem weiteren sehenswerten Pass blieb Simon Graßmann alleine vor dem Stiullner Keeper nicht cool genug und scheiterte an diesem. So kam es wie es kommen musste. Nach einem Eckball fehlte die Zuordnung und Wilhelm Frank köpfte mit einem wuchtigen Kopfball ins lange Eck zum glücklichen Siegftreffer der Gäste ein (86.). Alles Gute und schnelle Genesung wünscht der TSV Detag Wernberg dem Stullner Spieler Jonas Grabinger, der sich beim Abblocken eines Schusses (35.) wohl schwerer verletzte.  SPIELDATEN

18.07.25: TSV DETAG - FC OVI-TEUNZ  1:2 (1:2)

Die dunklen Wolken über dem Detag-Stadion hatten sich auch noch nicht verzogen, als Simon Polster (16.) für die relativ frühe Führung der "Lila-weißen" sorgte. Detag investierte deutlich mehr ins Spiel als Gast FC OVI-Teunz, hatte einige glasklare Chancen, machte aber den hochverdienten zweiten Treffer nicht. So kam es wie so oft in den letzten beiden Saisonen, dass die Gäste mit minimalem Aufwand die Partie bis zur Pause drehten. Detag machte zwei gravierende Fehler, die der Zechmann-Truppe genügten um den Spielverlauf auf den Kopf zu stellen. Zunächst rutschte Sebastian Hägler beim Klärversuch weg, so dass Alexander Korn wenig Mühe hatte den Ausgleich zu erzielen (33.). Detag konnte im ersten Durchgang ein paar Eckbälle auf den kurzen Pfosten abwehren, sonst entstand eigentlich nie Gefahr für das eigene Tor. Symptomatisch für, in der Vergangenheit überlegen geführte Spiele  gegen OVI-Teunz, war dann der Treffer zum 1:2 in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. Ein nicht weit genug abgewehrter Ball, die Detag-Abwehr samt Torwart war schon in der Vorwärtsbewegung, kam zurück und senkte sich. TSV-Keeper Carlos Gleixner konnte ihn noch an die Latte lenken, doch der Ball sprang dem durchgelaufenen Manuel Löffelmann, der sich die Chance nicht entgehen ließ, vor die Füße. Im zweiten Abschnitt war der TSV zwar weiter im Vorwärtsgang, aber der Spielfluss war in der hektischer werdenden Partie nicht mehr so vorhanden. Dennoch war eine weitere handvoll klarer Chancen vorhanden, aber wie verhext, wollte das Spielgerät nicht ins Tor und es blieb bei der bitteren Niederlage. Maxi Wolf war bei einem Foulspiel gegen einen durchgebrochenen FC-Akteur mit einer Verwarnung gut bedient, die dunklen Wolken über dem Detag-Stadion waren auch lange nach Spielschluss nicht verzogen.  SPIELDATEN

12.07.25: TSV DETAG - SV ETZENRICHT  1:5 (0:3)

Die Generalprobe für den Punktspielauftakt hat der TSV Detag Wernberg zumindest vom Ergebnis her vergeigt. Dennoch sollte man die 1:5-Pleite gegen Landesligist SV Etzenricht nicht zu hoch hängen, denn im Großen und Ganzen war es ein guter, laufintensiver Test, bei dem man einfach anerkennen muss, dass der Gegner zwei Klassen höher angesiedelt ist. In den ersten zwanzig Minuten hielt der Gastgeber ganz gut mit und tauchte auch einige Male vielversprechend im Etzenrichter Strafraum auf, doch dann fielen die Gegentreffer eins bis drei, teilweise nach Fehlern im Spielaufbau, einfach zu schnell (25.-33. Minute), was den Underdog natürlich nicht gerade aufbaute. Die Gäste waren in ihren Aktionen und Positionswechseln hin und wieder einfach auch zu schnell für den Kreisligisten. Nach etlichen Wechseln im zweiten Durchgang wurden die Kräfteverhältnisse wieder übersichtlicher, Detag kam immerhin zu drei, vier glasklaren Chancen, die sie aber nicht zu nutzen vermochten. Etzenricht dagegen nutzte die Fehler in der Detag-Hintermannschaft (für Detag traf Noel Schwägerl zum zwischenzeitlichen 1:4) zum letztendlich klaren und verdienten 5:1-Sieg.  SPIELDATEN

28.06.25: TSV DETAG - VFB ROTHENSTADT  2:1 (0:1)

Der TSV Detag verpasste es gegen den Weidener Ligakollegen VfB Rothenstadt bereits in den ersten zwanzig Minuten für klare Verhältnisse zu sorgen indem er wieder einmal klarste Chancen versiebte. Wie so oft in der vergangenen Saison rächte sich dies. Die in allen Belangen unterlegenen Gäste, die kaum in die Nähe des Detag-Strafraum kamen, gingen durch den einzigen Torschuss, einen Freistoß kurz vor der Pause in Führung, womit der Spielverlauf völlig auch den Kopf gestellt war. Dazwischen spielte Detag zwar klar überlegen weiter, leistete sich bei brütender Hitze aber zuviele Abspielfehler. Im zweiten Abschnitt merkte man dem ein oder anderen Lila-weißen die intensiven Trainingseinheiten an, dennoch waren sie klar Chef im Ring. Alexander Luff zeichnete mit einem strammen Schuss (64.) für den hochverdienten Ausgleich verantwortlich. Bei zwei Kontern musste dann auch TSV-Keeper Jonas Lang eingreifen, bevor Neuzugang Simon Graßmann in der Schlussphase (88.) doch noch der Siegtreffer gelang. Tore: 0:1 (43.) Anton Schepelew, 1:1 (64.) Alexander Luff, 2:1 (88.) Simon Graßmann - SR: Sebastian Schindler. SPIELDATEN

21.06.25: TSV ESLARN - TSV DETAG  1:1 (1:1)

Neunzig Minuten Überlegenheit und gute Ansätze, auch der Neuzugänge, reichten dem TSV Detag Wernberg im ersten Test beim Weidener  Ligakollegen TSV Eslarn nicht zum Sieg. Zum einen fehlte den Lila-weißen beim letzten Pass immer wieder die Präzision oder einige gute Chancen wurden vergebe. Lediglich Marco Wurdack, der sich trotz festhaltens gut durchsetzte, traf zur Detag-Führung (22.). Die Heimelf tauchte im Detag-Strafraum so gut wie gar nicht auf. Dennoch gelang ihr der Ausgleich nachdem ein Foul am Eslarner Strafraum ungeahndet blieb und Sebastian Striegl den folgenden Konter zum 1:1 abschloss (37.). Im zweiten Abschnitt dasselbe Bild. Eslarn stand fast ausnahmslos in der Abwehr und lauerte auf Konter. Die Dominanz auf dem Platz konnte Detag nicht zum Sieg nutzen, zumal Emil Kitzmann knapp über den Kasten zielte, Thimo Luff am Pfosten scheiterte, oder einige vielversprechende Freistöße knapp ihr Ziel verfehlten oder vom Eslarner Keeper pariert wurden. Insgesamt war es ein guter erster Test, wobei sich die Mannschaft noch um einiges steigern muss.  Tore: 0:1 (22.) Marco Wurdack, 1:1 (37.) Sebastian Striegl.  SPIELDATEN   

Spielplan "Erste"

Spielplan "Zweite"

SPENDE AUCH DU!

Für die Sanierung des Kabinentrakts! Damit unterstützt Du den Erhalt der traditionsreichen Heimat der DETAG-Fußballer!